cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Ein dunkelgraues Maremmaner-Rind mit großen geschwungenen Hörnern liegt im Dämmerlicht auf Waldboden. Ringsherum sind Baumstämme zu erkennen, im Hintergrund eine Lichtung.
Maremma - Italiens wilde Schönheit
ZDFinfo
Ein dunkelgraues Maremmaner-Rind mit großen geschwungenen Hörnern liegt im Dämmerlicht auf Waldboden. Ringsherum sind Baumstämme zu erkennen, im Hintergrund eine Lichtung.

Maremma - Italiens wilde Schönheit - Herbst und Winter

Maremma - Italiens wilde Schönheit
Herbst und Winter
Abspielen
ZDFinfo
Maremma - Italiens wilde Schönheit
Herbst und Winter
  • 0
  • 44 Min.
  • 2023

Der Parco Regionale della Maremma im Süden der Toskana ist bekannt für seine reiche Flora und Fauna. Auch in den Herbst- und Wintermonaten strotzt das Naturschutzgebiet vor Leben.

Abspielen
Maremma - Italiens wilde Schönheit
Herbst und Winter
  • Natur
  • Dokumentation
  • informativ
  • 0
  • 44 Min.
  • 2023
  • ZDFinfo

Der Parco Regionale della Maremma im Süden der Toskana ist bekannt für seine reiche Flora und Fauna. Auch in den Herbst- und Wintermonaten strotzt das Naturschutzgebiet vor Leben.

Abspielen
Nicht nur die Wildtiere des Parks fühlen sich in der toskanischen Wildnis wohl. Auch Nutztiere wie die halbwilden Maremmaner-Rinder sind durch Züchtung ideal an den Lebensraum angepasst. Genau wie die Maremmano-Pferde der "Butteri", den "Cowboys der Toskana".

Der Park im Wandel der Jahreszeiten

Für Zugvögel wie Wildgänse und Graukraniche ist die Maremma ein idealer Rast- und Überwinterungsort. Andere Vögel wie der seltene Fischadler, der im Mittelmeerraum als nahezu ausgestorben galt, sind ganzjährig anzutreffen. Nicht zuletzt dank intensiver Wiederansiedlungsmaßnahmen.

Drei Jahre lang haben Tierfilmer den Park im Wandel der Jahreszeiten dokumentiert. Ihre spektakulären Aufnahmen verdeutlichen die Auswirkungen des Menschen auf die Umwelt – und zeigen wilde Natur mitten in Europa. Dabei wird klar: Die tierischen Parkbewohner haben sich perfekt an die Lebensräume der Maremma angepasst. Von bewirtschafteten Weiden über Pinienwälder und die Hänge der Monti dell'Uccellina bis hin zu den weitläufigen Feuchtgebieten im Mündungsgebiet des Ombrone.

Der ewige Kreislauf der Natur

Das Porträt der Maremma beginnt im Herbst – einer Zeit, in der sich die Tiere auf die kalte Jahreszeit vorbereiten. Doch auch die Butteri, die berittenen Hirten der Südtoskana, haben nun alle Hände voll zu tun. Sie kümmern sich um die Maremmaner-Rinder, die bis heute in der freien Natur gezüchtet werden.

Die milden Winter machen die Maremma zu einem beliebten Rast- und Überwinterungsgebiet für Zugvögel. Vor allem im fischreichen Ombrone-Delta fühlen sie sich wohl. Im Frühjahr erblüht der Naturpark in leuchtenden Farben. Die Sonne lockt viele Tiere aus ihren Winterverstecken, und für die Vögel der Maremma beginnt die Balz.

Im Sommer wird es heiß in der Südtoskana. Lange Dürreperioden machen den Parkbewohnern zu schaffen – nicht zuletzt eine Folge des Klimawandels. Für die halbwilden Maremmano-Pferde wird nun das Grünfutter knapp. Ab September werden die Tage wieder merklich kürzer. Das Eintreffen der Zugvögel zeigt: Der Herbst steht vor der Tür, und der ewige Kreislauf der Jahreszeiten beginnt von vorne.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum