Maremma - Italiens wilde Schönheit - Herbst und Winter
- 0
- 2023
Der Parco Regionale della Maremma im Süden der Toskana ist bekannt für seine reiche Flora und Fauna. Auch in den Herbst- und Wintermonaten strotzt das Naturschutzgebiet vor Leben.
- Natur
- Dokumentation
- informativ
- 0
- 2023
- ZDFinfo
Der Parco Regionale della Maremma im Süden der Toskana ist bekannt für seine reiche Flora und Fauna. Auch in den Herbst- und Wintermonaten strotzt das Naturschutzgebiet vor Leben.
Der Park im Wandel der Jahreszeiten
Drei Jahre lang haben Tierfilmer den Park im Wandel der Jahreszeiten dokumentiert. Ihre spektakulären Aufnahmen verdeutlichen die Auswirkungen des Menschen auf die Umwelt – und zeigen wilde Natur mitten in Europa. Dabei wird klar: Die tierischen Parkbewohner haben sich perfekt an die Lebensräume der Maremma angepasst. Von bewirtschafteten Weiden über Pinienwälder und die Hänge der Monti dell'Uccellina bis hin zu den weitläufigen Feuchtgebieten im Mündungsgebiet des Ombrone.
Der ewige Kreislauf der Natur
Die milden Winter machen die Maremma zu einem beliebten Rast- und Überwinterungsgebiet für Zugvögel. Vor allem im fischreichen Ombrone-Delta fühlen sie sich wohl. Im Frühjahr erblüht der Naturpark in leuchtenden Farben. Die Sonne lockt viele Tiere aus ihren Winterverstecken, und für die Vögel der Maremma beginnt die Balz.
Im Sommer wird es heiß in der Südtoskana. Lange Dürreperioden machen den Parkbewohnern zu schaffen – nicht zuletzt eine Folge des Klimawandels. Für die halbwilden Maremmano-Pferde wird nun das Grünfutter knapp. Ab September werden die Tage wieder merklich kürzer. Das Eintreffen der Zugvögel zeigt: Der Herbst steht vor der Tür, und der ewige Kreislauf der Jahreszeiten beginnt von vorne.