ZDFinfo

Skrupellos! Kriminelle Maschen

Sie sind hier:

Kriminelle Maschen

Abzocke und Betrug gab es schon immer. Eine schnell fortschreitende Digitalisierung und schwindende soziale Kontrolle innerhalb einer Gesellschaft begünstigen die Zunahme von Straftaten.

Mehr zu Kriminalfällen, Verbrechen & Co.

"Abgezockt! Die Auschwitz-Tagebücher": Linker Teil des Fotos: eine Häuserfront mit einem Sicherheitszaun davor, rechter Teil des Fotos: Nahaufnahme von einem aufgeschlagenen Buch

ZDFinfo Doku - Abgezockt! 

Sie pflegten nach außen hin ein reines, erfolgreiches Image. Doch in Wahrheit waren sie in dubiosen bis kriminellen Machenschaften verwickelt und zockten so ihre Umwelt ab: Betrüger und ihre Taten.

5 Teile
"Ermittler! Verhängnisvoller Einbruch": Blick über die Schulter auf eine Zeitschrift mit Fahndungsbild.

ZDFinfo Doku - Ermittler! 

Deutsche Ermittler*innen blicken auf grausame Mordfälle zurück, deren Aufklärung sehr langwierig war. Verbrechen, die nicht alltäglich sind und die in ihrer Brutalität kaum zu begreifen sind.

40 Teile
Schnell vermutet man, dass der Student stark alkoholisiert von einer Brücke in den Kanal stürzte.

ZDFinfo Doku - Täterjagd 

Doku-Serie über Kapitalverbrechen in Frankreich: Dank aufmerksamer Ermittler und technischer Hilfsmittel konnten die Beweise gesammelt, die Spuren interpretiert und die Täter gefasst werden.

16 Teile
Serienbild: Tatort Dark Web

ZDFinfo Doku - Tatort Dark Web 

Im DarkNet, der dunklen Seite des Internets, können Kriminelle illegale und gefährliche Aktivitäten begehen. Die vierteilige Doku-Reihe berichtet über die Verbrechen im digitalen Schattenreich.

4 Teile
"Dem Verbrechen auf der Spur - Die Visitenkarte des Täters": Fingerabdruck durch eine Lupe gesehen.

ZDFinfo Doku - Dem Verbrechen auf der Spur 

In der Reihe geht es um Verbrechensbekämpfung mit Hilfe forensischer Methoden. In jeder Folge wird ein Spezialgebiet der Kriminologie vorgestellt, anhand abgeschlossener, teils historischer Fälle.

12 Teile

True Crime

Person mit Headset vor Monitor.

ZDFinfo Doku - Skrupellos! Abgezockt am Telefon 

"Guten Tag, hier spricht die Polizei." – Wer so einen Anruf erhält, ist erst einmal alarmiert. Dass sich dahinter eine perfide Betrugsmasche verbergen kann, ist vielen nicht klar.

29.03.2023
Videolänge
Vorab
Die Jacke des Täters wird quadratmillimeterweise unter dem Mikroskop nach Blutspuren abgesucht. Ein Licht, das vor der Linse des Mikroskops sitzt, beleuchtet einen Ausschnitt der schwarzen Jacke. In blaue Einmalhandschuhe gehüllte Hände untersuchen diesen Ausschnitt mit einem Wattestäbchen.

ZDFinfo Doku - Ermittler! Microspuren 

  • Untertitel

Eine junge Ärztin liegt tot im Innenhof eines Mehrfamilienhauses. Ihr wurde mit einem Messer in den Hals gestochen. Schon wenige Stunden später gibt es eine vorläufige Festnahme.

13.03.2023
Videolänge
Blutsbande - Clans in Berlin: Tradition, Ehre, Ausbruch

ZDFinfo Doku - Clans in Berlin: Tradition, Ehre, Ausbruch 

  • Untertitel

Arabische Großfamilien sind für viele ein Mysterium. Doch wie sieht ihr Alltag wirklich aus? Einblicke in eine Welt im Spannungsfeld zwischen Tradition und dem Wunsch nach Individualität.

03.03.2023
Videolänge
Collage: Rechts laufende Polizisten in Vollmontur, links die Siegessäule in Berlin

ZDFinfo Doku - Clans in Berlin: Kampf gegen das Verbrechen 

  • Untertitel

Jedes fünfte Verbrechen im Bereich der Organisierten Kriminalität in Berlin geht auf das Konto von Clanfamilien. Die Fahnder erhöhen den Druck - ZDFinfo hat Ermittlerteams exklusiv begleitet.

03.03.2023
Videolänge
Eine Kaffeetasse mit aufgedruckten roten Mohnblumen steht auf einem silbernen Tablett auf dem Wohnzimmertisch. In der Tasse sind wenige Millimeter des Kaffees verdunstet. Am Rand ist eine bräunlicher Verdunstungsrand zu erkennen. Kriminaltechniker halten ein Lineal in die Tasse, um die Menge des verdunsteten Kaffees zu bestimmen.

ZDFinfo Doku - Ermittler! In schlechter Gesellschaft 

  • Untertitel

"Meine Oma liegt tot in der Küche!" Mit diesen Worten meldet sich Philip L. per Notruf bei der Berliner Polizei. Tatsächlich stellen die Beamten fest: Gisela O. ist tot. Sie wurde umgebracht.

14.02.2023
Videolänge
Schwarz-Weiß-Aufnahme eines Ufers, im Hintergrund ein Holzsteg, im Vordergrund angespülte Algen.

ZDFinfo Doku - Ermittler! Unheimliche Stille 

  • Untertitel

Unheimliche Stille herrscht, wenn Angehörige einen geliebten Menschen verlieren – wie bei einem Fall aus Dänemark. Eine verstümmelte Leiche liegt am Strand, die Genitalien abgetrennt.

10.02.2023
Videolänge

Service und Verbraucher

Sebastian Lege trinkt aus einem McDonald's-Becher mit Strohhalm.

ZDFinfo Doku - ZDFbesseresser | Food Stories 

Mars, McDonald's und Kraft Heinz – drei Aushängeschilder der US-amerikanischen Food-Industrie. Die "Food Stories" erzählen, wie aus drei einfachen Ideen drei milliardenschwere Global Player wurden.

"Die Schnitzel-Industrie - Das Geschäft mit Deutschlands Schweinen": Hannah Thalhammer steht im Kühlraum zwischen Schweinehälften und schaut in die Kamera.

ZDFinfo Doku - Die Schnitzel-Industrie 

  • Untertitel

Im täglichen Leben vermittelt Hannah Thalhammer in ihrem YouTube-Kanal Spaß am Kochen. Sie kocht und isst gerne – auch Schweinefleisch. Das ist hierzulande extrem preiswert.

22.06.2020
Videolänge
"Rotes Gold: Die Geheimnisse der Tomatenindustrie": Eine Auswahl unterschiedlicher Tomatenkonserven mit Etiketten in verschiedenen Sprachen

ZDFinfo Doku - Die Geheimnisse der Tomatenindustrie 

Tomaten, das rote Gold - Tomatenpüree, eine weltweite Handelsware. Auf Spurensuche in China, Afrika und Europa wird die Herstellung und die weite Reise des Tomatenpürees gezeigt.

11.10.2020
Videolänge

Auch interessant

NENA steht verschwitzt auf der Bühne.

ZDFinfo Doku - Neue Deutsche Welle: Der Overkill 

  • Untertitel

Nichts scheint die Welle aufhalten zu können: 1983 dominiert die NDW die deutschen Charts. Doch auf den Höhenflug in der Gunst des Publikums folgt schon bald der Überdruss.

09.04.2023
Videolänge
Vorab
Markus Mörl sitzt inmitten von Lichtschläuchen. Das Wort "Markus" steht in Leuchtschrift an der Wand.

ZDFinfo Doku - Neue Deutsche Welle: Der Hype 

  • Untertitel

Die Neue Deutsche Welle nimmt an Fahrt auf und erobert nach der rebellischen Punk-Phase den Mainstream. Überall gründen sich neue Bands, singen auf Deutsch: NDW ist voll im Trend.

09.04.2023
Videolänge
Vorab
Die Saengerin Nina Hagen auf der Buehne bei einem TV Auftritt am 20.04.1987

ZDFinfo Doku - Neue Deutsche Welle: Die Pioniere 

  • Untertitel

Ohne Punk hätte es die Neue Deutsche Welle nicht gegeben. In vielen deutschen Städten gründen sich Ende der 1970er zahlreiche Bands. Sie sind provokant und gesellschaftskritisch.

09.04.2023
Videolänge
Vorab
Eine Gruppe Menschen in keltischer Kleidung hinter einem Holzzaun.

ZDFinfo Doku - Mythos Kelten: Untergang und Erbe  

Die Kelten breiten sich in Europa aus. Von 450 vor Christus bis zu dessen Geburt expandieren sie bis nach Kleinasien. Dann stoppen plötzlich mächtige Gegner ihre Erfolgsgeschichte.

01.04.2023
Videolänge
Vorab
Ein bärtiger Mann in keltischer Rüstung lehnt sich mit starren Blick an eine Steinmauer.

ZDFinfo Doku - Mythos Kelten: Krieger und Künstler 

Eine Naturkatastrophe zwingt die Kelten etwa 450 vor Christus, ihre Gebiete zu verlassen. Sie ziehen als Krieger durch Südeuropa. Dabei greifen auch ihre Frauen zu den Waffen.

01.04.2023
Videolänge
Vorab
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.