Das Bild zeigt einen jungen Mann mit Kurzhaarschnitt. Er trägt einen blauen Anzug, mit rotem Einstecktuch. Dazu ein weißes Hemd mit roter Krawatte. Am rechten Bildrand steht ein zweiter dunkelhaariger Mann, der mit einem blau-schwarzen Strickpullover bekleidet ist. Er trägt unter dem Pulli ein weißes Hemd mit schwarzer Krawatte. Links von den beiden Männern steht ein weißes Fahrzeug, dessen Vorder- und Hintertür auf der Fahrerseite geöffnet sind
Tatort White House Farm
ZDFinfo

Tatort White House Farm - Zweifel

Tatort White House Farm
Zweifel
ZDFinfo
Tatort White House Farm
Zweifel
  • UT12

Jeremy Bamber ist wegen fünffachen Mordes verurteilt und sitzt eine lebenslange Haftstrafe in England ab. Doch er beteuert seine Unschuld und versucht alles, um seinen Namen reinzuwaschen.

Tatort White House Farm
Zweifel
  • True Crime
  • Dokumentation
  • abgründig
  • UT12
  • ZDFinfo

Jeremy Bamber ist wegen fünffachen Mordes verurteilt und sitzt eine lebenslange Haftstrafe in England ab. Doch er beteuert seine Unschuld und versucht alles, um seinen Namen reinzuwaschen.

Dabei wird Bamber von vielen Menschen unterstützt, die als Hobbydetektive im Internet nach Hinweisen suchen. Mittlerweile haben auch immer mehr Experten Zweifel an dem 1985 verhängten Urteil. Doch zwei Berufungsverfahren wegen Justizirrtums bleiben ohne Erfolg.

Gerechtes Urteil oder Justizirrtum?

Fachleute stellen das Urteil in eine Reihe mit den großen britischen Justizirrtümern der Bridgewater Three, Birmingham Six und Guildford Four. Der Fall beschäftigt nach wie vor die Gerichte, das Parlament und vor allen Dingen die Öffentlichkeit in Großbritannien.

Bei den Berufungsverfahren von 1994 und 2004 bestätigten die Gerichte nach eingehender Prüfung jedoch das 1985 ergangene Urteil. Jeremy Bamber bleibt weiterhin in Haft, ohne Aussicht auf Bewährung. Ob er eine weitere Chance auf Berufung bekommt und ob die Wahrheit jemals ans Licht kommt, ist ungewiss. Eines steht jedoch fest: Jeremy Bamber wird weiter um seinen Ruf und seine Freiheit kämpfen.