1979 - Aufstieg des Islamismus
ARTE

1979 - Aufstieg des Islamismus

  • Geschichte
  • Dokumentation
  • hintergründig
ARTE
1979 - Aufstieg des Islamismus
  • UT
  • 2 Teile

Das Jahr 1979 markiert einen Wendepunkt für den Nahen Osten. Vier entscheidende Ereignisse – die iranische Revolution, der ägyptisch-israelische Frieden, die Belagerung der Mekka-Moschee und der sowjetische Einmarsch in Afghanistan – veränderten die Mentalität der Region. Die Geschehnisse dieses Jahres ließen den politischen Islam zur vorherrschenden Ideologie des Nahen Ostens werden und hallen bis heute in der ganzen Welt nach.

1979 - Aufstieg des Islamismus

  • Geschichte
  • Dokumentation
  • hintergründig
  • UT
  • 2 Teile
  • ARTE

Das Jahr 1979 markiert einen Wendepunkt für den Nahen Osten. Vier entscheidende Ereignisse – die iranische Revolution, der ägyptisch-israelische Frieden, die Belagerung der Mekka-Moschee und der sowjetische Einmarsch in Afghanistan – veränderten die Mentalität der Region. Die Geschehnisse dieses Jahres ließen den politischen Islam zur vorherrschenden Ideologie des Nahen Ostens werden und hallen bis heute in der ganzen Welt nach.

Miniserie

  1. 1979 - Aufstieg des Islamismus (1/2) - Der Mullah-Schock

    Folge 1

    1979 - Aufstieg des Islamismus (1/2) - Der Mullah-Schock

    • 2025
    • UT

    1979 war ein bedeutsames Jahr. Vier entscheidende Ereignisse – die iranische Revolution, der ägyptisch-israelische Frieden, die Belagerung der Mekka-Moschee und der sowjetische Einmarsch in Afghanistan – veränderten die Mentalität des Nahen Ostens. Es war der Wendepunkt, an dem der politische Islam zur vorherrschenden Ideologie in der Region wurde.

  2. 1979 - Aufstieg des Islamismus (2/2) - Im Bann des Islamismus

    Folge 2

    1979 - Aufstieg des Islamismus (2/2) - Im Bann des Islamismus

    • 2025
    • UT

    1979: Vier entscheidende Ereignisse veränderten die Mentalität des Nahen Ostens. Teil zwei der Doku befasst sich mit der Zuspitzung der politischen Krisen im Nahen Osten in der zweiten Hälfte des Jahres.