Die Handlung
Ein Film über die Kraft der Wahrheit - und über Vertrauen als ersten und größten Schritt aus der gemeinsamen Vergangenheit in eine gemeinsame Zukunft.
Annette Schuster hat als technische Leiterin der Rekonstruktion zerstörter Stasiakten ihre Berufung gefunden. Tausende von Säcken mit Papierschnipseln sollen unter ihrer Anleitung rekonstruiert und von ihrem Lebensgefährten Johannes Güttler ausgewertet werden, um die letzten Geheimnisse der DDR aufzudecken.
Doch im Rahmen ihrer Arbeit trifft sie auf Michael Rosch, den sie auf einer Klassenreise nach Ostberlin kennenlernte und mit dem sie gleichermaßen Jugendliebe und Schuld verbindet - denn durch eine Entscheidung der 16-jährigen Annette geriet Michael einst in die Fänge der DDR-Staatssicherheit.
Während die beiden sich wieder verlieben, müssen sie sich wie jedes Paar mit der Frage beschäftigen, wie weit das Vertrauen in den anderen reicht und wo die Grenze zwischen beruflichem Lebenswerk und dem privaten Glück liegt. Kann man eine schuldbeladene Vergangenheit hinter sich lassen und von vorne anfangen?
Darsteller
- Annette Schuster - Sophie von Kessel
- Michael Rosch - Benjamin Sadler
- Johannes Güttler - Marcus Mittermeier
- Dr. Jörn Rabe - Bernhard Schütz
- Prof. Dagmar Evert - Katharina Thalbach
- Simon Rosch - Jürgen Schornagel
- Führungsoffizier - Hans Peter Hallwachs
- Annette Schuster (17 Jahre) - Amelie Plaas-Link
- Michael Rosch (17 Jahre) - Jonathan Berlin
- Maria Rosch - Doreen Jacobi
- Conrad - Tim Kalkhoff
- Helene - Josephine Gey
- André Kleinert - Tim Sander
- Günther Oldag - Gotthard Lange
- Martin Rosch - Stephan Szasz
- Gertrud Rosch - Gertrud Krämmer-Roll
Stab
- Regie - Hansjörg Thurn
- Autor - Sarah Schnier, Carl-Christian Demke