cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Artikel 13 abgelehnt: Ist das Internet jetzt gerettet?- Community Service
Walulis
funk
Artikel 13 abgelehnt: Ist das Internet jetzt gerettet?- Community Service

Walulis - Artikel 13 abgelehnt: Ist das Internet jetzt gerettet?- Community Service

Walulis
Artikel 13 abgelehnt: Ist das Internet jetzt gerettet?- Community Service
  • Satire
  • Kommentar
  • witzig
Abspielen
funk
Walulis
Artikel 13 abgelehnt: Ist das Internet jetzt gerettet?- Community Service
  • 12.07.2018

Niederlage im EU-Parlament: Letzten Donnerstag ist der vorgeschlagene Uploadfilter abgelehnt worden. Ganz zur Freude unserer Community! Aber ganz vom Tisch ist der Vorschlag von Axel Voss rund um Artikel 13 damit nicht! Wir erklären euch, wie es mit der Copyright Reform jetzt weitergeht. Wir sind Teil von funk! Mehr davon gibt's unter: YouTube: https://youtube.com/funkofficial funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk Impressum: https://go.funk.net/impressum Mehr von WALULIS: WALULIS bei Facebook: http://walul.is/2lez2Xu WALULIS' Rechtschreibfehler auf Twitter korrigieren: http://walul.is/2vsqDFh Bunte Bilder aus der Redaktion auf Insta: http://walul.is/2qTVHMWDemokratie funktioniert! Zumindest im Falle der umstrittenen Copyright Reform von Axel Voss, die unter anderem eine Art Content-ID für das gesamte Internet, ein Preview-Verbot auf Artikel Texte und eben den berüchtigten Artikel 13 beinhaltet hat. Die gewählten Vertreter im EU-Parlament haben auf die Bedenken aus der Bevölkerung reagiert und den Vorschlag in seiner jetzigen Form abgelehnt. Wir haben uns nicht nur angeschaut, welche Aktionen im Netz zum Meinungsumschwung im Parlament geführt haben, sondern uns auch den Weg angeschaut, den das Gesetz jetzt nehmen wird. Denn bei der nächsten Vollversammlung des EU-Parlaments im September steht der Vorschlag von Axel Voss wohl wieder auf der Tagesordnung...Das mit Artikel 13 war wohl doch keine so gute Idee. Auch Axel Voss muss jetzt wohl einsehen, dass sich das Urheberrecht nicht so einfach regulieren lässt. Algorithmen als Grundlage für ein Copyright zu schaffen, verursacht vor allem dort Probleme, wo der Kontext eines künstlerischen Gesamtwerks wichtig ist. Das können Algorithmen und KIs noch nicht leisten. Bis zur nächsten Sitzung des EU-Parlaments hat der CDU-Abgeordnete Axel Voss jetzt Zeit, hinter den Kulissen an seinem Gesetzesvorschlag zur Reform des Urheberrechts zu werkeln, damit es nächstes mal im Parlament besteht.Doch an welchen Schrauben er dreht ist damit noch nicht gesagt. Die EU Copyright Reform umfasst viele Punkte, daher ist es theoretisch auch möglich, dass der Uploadfilter aus Artikel 13 also drinbleibt - und nur andere strittige Punkte rausfliegen.

Abspielen
Walulis
Artikel 13 abgelehnt: Ist das Internet jetzt gerettet?- Community Service
  • Satire
  • Kommentar
  • witzig
  • 12.07.2018
  • funk

Niederlage im EU-Parlament: Letzten Donnerstag ist der vorgeschlagene Uploadfilter abgelehnt worden. Ganz zur Freude unserer Community! Aber ganz vom Tisch ist der Vorschlag von Axel Voss rund um Artikel 13 damit nicht! Wir erklären euch, wie es mit der Copyright Reform jetzt weitergeht. Wir sind Teil von funk! Mehr davon gibt's unter: YouTube: https://youtube.com/funkofficial funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk Impressum: https://go.funk.net/impressum Mehr von WALULIS: WALULIS bei Facebook: http://walul.is/2lez2Xu WALULIS' Rechtschreibfehler auf Twitter korrigieren: http://walul.is/2vsqDFh Bunte Bilder aus der Redaktion auf Insta: http://walul.is/2qTVHMWDemokratie funktioniert! Zumindest im Falle der umstrittenen Copyright Reform von Axel Voss, die unter anderem eine Art Content-ID für das gesamte Internet, ein Preview-Verbot auf Artikel Texte und eben den berüchtigten Artikel 13 beinhaltet hat. Die gewählten Vertreter im EU-Parlament haben auf die Bedenken aus der Bevölkerung reagiert und den Vorschlag in seiner jetzigen Form abgelehnt. Wir haben uns nicht nur angeschaut, welche Aktionen im Netz zum Meinungsumschwung im Parlament geführt haben, sondern uns auch den Weg angeschaut, den das Gesetz jetzt nehmen wird. Denn bei der nächsten Vollversammlung des EU-Parlaments im September steht der Vorschlag von Axel Voss wohl wieder auf der Tagesordnung...Das mit Artikel 13 war wohl doch keine so gute Idee. Auch Axel Voss muss jetzt wohl einsehen, dass sich das Urheberrecht nicht so einfach regulieren lässt. Algorithmen als Grundlage für ein Copyright zu schaffen, verursacht vor allem dort Probleme, wo der Kontext eines künstlerischen Gesamtwerks wichtig ist. Das können Algorithmen und KIs noch nicht leisten. Bis zur nächsten Sitzung des EU-Parlaments hat der CDU-Abgeordnete Axel Voss jetzt Zeit, hinter den Kulissen an seinem Gesetzesvorschlag zur Reform des Urheberrechts zu werkeln, damit es nächstes mal im Parlament besteht.Doch an welchen Schrauben er dreht ist damit noch nicht gesagt. Die EU Copyright Reform umfasst viele Punkte, daher ist es theoretisch auch möglich, dass der Uploadfilter aus Artikel 13 also drinbleibt - und nur andere strittige Punkte rausfliegen.

Abspielen
Ähnliche Inhalte entdecken
SatireKommentarwitzigWalulis
  • Mehr ZDF
  • ZDF-Apps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum