Sie sind hier:

Da geht was, Europa!

Wer macht unser Leben nachhaltig?

von Johanne Bischoff

Innovative Baukultur, saubere Energie, zukunftsfähiger Verkehr: In Europa tut sich was. Smarte Lösungen zeigen, wie unser Leben nachhaltiger und besser werden kann.

Videolänge:
29 min
Datum:
06.06.2024
:
UT - DGS
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 20.05.2026

"plan b"-Host Fredrik Fleig geht auf die Suche nach Visionärinnen und Visionären, deren Ideen zu den besten der EU gehören. In Griechenland reist er auf eine fast müllfreie Insel, in Dänemark hilft er beim CO2-sparenden Bauen, und in Polen testet er den Zug der Zukunft.

Die Architekturszene Dänemarks ist weltweit für ihre innovativen Projekte bekannt und wird dafür gefeiert. Es ist das ressourcenschonende Arbeiten im Einklang mit der Natur, das die dänische Bauweise so besonders macht. Jakob Strømann-Andersen arbeitet im weltweit tätigen Architekturbüro "Henning Larsen". Der Däne träumt vom klimafreundlichen Bauen und sucht nach Alternativen zu Beton. In Kopenhagen entsteht auf einem ehemaligen Deponiegelände gerade eine neues Stadtviertel nur aus Holz, konzipiert von ihm und seinem Team.

Bei der Bahn klemmt es gewaltig: Verspätungen, unendliche Streikwellen und ein überaltertes Netz. Bei der klimaschonenden Alternative zum Straßenverkehr muss sich was tun. Dass es anders geht, davon sind Stefan Kirch und Pawel Radziszewski überzeugt. Sie wollen mit ihrem Unternehmen Nevomo den Zugverkehr revolutionieren – und zwar mit Magnetschwebebahntechnik. Das Innovative? Sie nutzen das bestehende Schienennetz und graden es up. So wollen sie Bahnfahren aufs nächste Level heben: schneller, zuverlässiger und energieschonender – gut fürs Klima und für uns.

Auf der kleinen griechischen Insel Tilos leben sie den Nachhaltigkeitstraum: Fast ihren gesamten Strom können sie dank Wind- und Sonnenenergie selbst produzieren. Auch beim Recycling schaffen sie Spitzenwerte – und das, obwohl die Insel noch vor wenigen Jahrzehnten fast ausgestorben wäre. Doch die Bewohnerinnen und Bewohner haben sich für ihre Insel entschieden – allen voran Maria Kamma-Aliferi. Die Bürgermeisterin von Tilos hat es geschafft, ihre Insel wieder lebenswert zu machen. Sie beweist, dass gutes Leben und Nachhaltigkeit nur Hand in Hand gehen können.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.