- Gesellschaft
- Dokumentation
- informativ
- UTDGS
- 10.03.2022
- ZDF
Stufen beim Arzt, Türschwellen im Café: Wer in seiner Mobilität eingeschränkt ist, stößt auf viele Herausforderungen. Menschen mit Behinderungen genauso wie Ältere oder Eltern mit Kinderwagen.
In Österreich arbeitet der Verein "Chance B" an einem großen Ziel. Elisabeth Grabner will nicht akzeptieren, dass Menschen mit Lernschwächen oft in sogenannten Werkstätten für Behinderte landen, isoliert in einer Sonderwelt, abgespeist mit niedrigen Löhnen. Sie leitet ein besonderes Ausbildungsprogramm, das jedem eine Chance bietet, auf dem ersten Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Der 19-jährige Marcus Zellhofer nimmt daran teil. "Meine Ausdauer ist noch ausbaufähig und meine Genauigkeit und dass ich nicht so schnell nervös und hektisch werde." Fördern, motivieren, niemanden allein lassen, das ist das Erfolgsrezept von "Chance B".
Hürden abbauen, Gemeinsamkeiten und Verständnis füreinander aufbauen. Das gelingt am besten beim Sport. Hermann Plagge hat im Emsland ein besonderes Sportangebot ins Leben gerufen. Außergewöhnlich ist, dass eine ganze Region mitmacht. In allen emsländischen Städten und Gemeinden können Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam Sport treiben, etwa Fußball spielen oder Radtouren unternehmen. So kann die Inklusion gelingen.