- UT6
- 10.03.2024
Wokeness bedeutet Wachsamkeit gegenüber Unterdrückung oder Umweltzerstörung. Sind woke Menschen also gerechter? Darüber spricht Richard David Precht mit der Philosophin Susan Neiman.
- Gesellschaft
- Talk
- aufschlussreich
- UT6
- 10.03.2024
- ZDF
Wokeness bedeutet Wachsamkeit gegenüber Unterdrückung oder Umweltzerstörung. Sind woke Menschen also gerechter? Darüber spricht Richard David Precht mit der Philosophin Susan Neiman.
Rigoros vorgehen für edle Ziele?
"Aktiv gegen Ungerechtigkeiten oder Rassismus vorzugehen, sei natürlich sehr zu begrüßen," so Susan Neiman weiter. Indem man sich dabei aber ausschließlich auf körperliche Identitätsmerkmale wie Rasse, Geschlecht oder Behinderung beziehe, sei diese kritische Position kaum mehr von der Identitätspolitik rechter Strömungen zu unterscheiden. Auch dort gehe es um äußerliche Merkmale und nicht um die Rechte des Menschen allgemein. Tribalismus sei weder nur links noch sei er ungefährlich.
Verbindet die Wokeness-Bewegung ihre edlen Ziele tatsächlich mit dem falschen Menschenbild, wie Neiman meint? Wie wurde es möglich, dass eine so heterogene Bewegung so viel Einfluss erlangen konnte? Und was bedeutet ihr methodisch oft rigoroses Vorgehen für die Debattenkultur und damit für die Demokratie?