Sie sind hier:

EXTRA: Mythos Blaubeuren

Von Blautopf, Benediktinern und Bannwald

„sonntags“ ist wieder in Deutschland unterwegs. Das Schöne liegt so nah! Andrea Ballschuh besucht den „Blautopf“ in Baden-Württemberg.

Videolänge:
27 min
Datum:
12.07.2020
:
UT
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 12.07.2025

Mystisch wirkt die Gegend rings um Blaubeuren südlich der Schwäbischen Alb, und die Karstquelle Blautopf ist eine der schönsten Deutschlands. Gespeist wird die Quelle durch das Wasser eines unterirdischen Höhlensystems, das sich bis zu den Alpen erstreckt.

Altehrwürdige Geschichte

Die begehbaren Höhlen und darin entdeckten Kunstwerke der ersten Homo sapiens, die Europa vor 40.000 Jahren besiedelten, erklärte die UNESCO 2017 zum Welterbe. Mit 500 Quadratmetern Grundfläche ist der Hohle Fels eine der faszinierendsten, natürlichen Bergkathedralen Süddeutschlands.

Zu ihren Füßen, an den Ufern der Blau, bauten vor knapp 1.000 Jahren Mönche das Kloster Blaubeuren. Es lockt alljährlich Zehntausende Touristen, die auch entlang der Eiszeitspuren des Urdonautals wandern. Heute ist es ein Gymnasium mit angeschlossenem Internat für etwa 60 Schüler. Es führte schon Johannes Kepler, Max Planck und Friedrich Hölderlin zum Abitur.

Die Themen

  • Mythos Blautopf - Abenteurer dringen immer tiefer in die faszinierende Karstquelle ein, in ein Höhlensystem, das sich fast bis zu den Alpen erstreckt.
  • Baden am Blautopf - Benediktinermönche ließen sich vor 1.000 Jahren hier nieder, gründeten ein Kloster, und im Badehaus der Klosteranlage wurde geschwitzt und gefeiert.
  • Lernen am Blautopf - Ein Blick hinter die Kulissen des Evangelischen Seminars Blaubeuren, das so berühmte Leute wie Johannes Kepler oder Hermann Hesse besuchten und heute ein Gymnasium ist.
  • Forschen am Blautopf - Mit Eiszeitjägern auf Spurensuche des UNESCO-Welterbes im Urmu, dem urgschichtlichen Museum Blaubeurens, sowie entlang des Aachtals.
  • Urlauben am Blautopf - Klettern für Anfänger und Profis ist nur eine von vielen Freizeitaktivitäten, um sich das Urdonautal zu erschließen.
  • Moderation - Andrea Ballschuh
Blautopf

Urlaub in Deutschland:

Das Rauschen der Isar - Surfen

Das Rauschen der Isar 

Die Isar ist kein Fluss – sie ist ein Lebensgefühl: wild, reißend – und manchmal auch gefährlich. Glaubt man zumindest denen, die es wissen müssen: den Menschen entlang des Wasserlaufs.

24.05.2021
Luftaufnahme Panorama von Rothenburg ob der Tauber

Länderspiegel - Rothenburg: Romantik ohne Massen 

Seit Corona kommen vor allem deutsche Urlauber in die malerische Mittelalterstadt im Taubertal. Geschäfts- und Restaurantbesitzer passen ihre Angebote den neuen Gegebenheiten an. Manche Rothenburger …

26.09.2020
Videolänge
Zwei Wanderer im Thüringer Wald zwischen hohen Tannen auf dem Rennsteig-Wanderweg

Länderspiegel - Wandern auf dem Rennsteig 

Der Rennsteig im Thüringer Wald ist einer der bekanntesten Wanderwege Deutschlands mit viel Grün und tollen Ausblicken. Er lässt sich portionsweise oder in mehreren Tagen am Stück erwandern. Wer Ruhe …

05.09.2020
Deutschlandreise Ruhr

Länderspiegel - Unterwegs auf der Ruhr 

Durch den grünen Pott auf dem blauen Wasser – so geht Kanuwandern auf der Ruhr, entlang traumhafter Vogelschutzgebiete, durch selbst zu bedienende Schleusen und vorbei an alter Industrieromantik bis …

29.08.2020
Videolänge
Große Schiffe auf Nord-Ostsee-Kanal

Länderspiegel - Urlaub am Nord-Ostsee-Kanal 

Seit 125 Jahren verbindet der Nord-Ostsee-Kanal die beiden Meere. Seitdem schippern selbst die dicksten Pötte über Land mitten durch Schleswig-Holstein. Aber die Landschaft links und rechts des …

20.06.2020
Videolänge
seen und vulkanismus in der eifel

Länderspiegel - Eifel statt Ätna 

Wie Augen liegen sie in der sattgrünen Landschaft: Zwölf Maare, mit Wasser gefüllte Vulkankegel, laden ein zum Baden, Boot fahren und Fischen. Die Eifel – ein Geheimtipp.

21.07.2020
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.