Eine Schildkröte hat sich in Paschulkes Garten verirrt. Auf ihrem Rücken entdeckt Fritz geheimnisvolle Zeichen. Was die wohl bedeuten? Fritz versucht es herauszufinden.
24 min
24 min
26.01.2020
26.01.2020
UT - AD
UT - AD
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 25.01.2022, in Deutschland, Österreich, Schweiz
Schildkröten werden viele gute Eigenschaften angedichtet. Welche sind das?
Videolänge
1 min · ZDFtivi
1 min
Ein gepanzertes Haustier
Schildkröten können so groß wie deine Hand, aber auch so groß wie eine Sporttasche werden. Manche leben auf dem Land, andere im Wasser. Und einige werden sogar über 100 Jahre alt.
Es gibt also ganz verschiedene Schildkröten-Arten, und jede hat unterschiedliche Ansprüche. Daher musst du dich vor einem Kauf besonders gut informieren!
Setz dich dafür am besten mit deinen Eltern zusammen. Sprecht gemeinsam die Checkliste durch und überlegt, ob sich eine Schildkröte bei euch wohl fühlen könnte.
Checkliste
Eine Schildkröte ist ein schönes Tier, das mit der Zeit zutraulich wird. Sie kann auch lernen, auf deine Stimme zu reagieren. Aber sie ist kein Kuscheltier! Daher ist es besonders wichtig, dass sie auch mal alleine auf Entdeckungsreise gehen kann und ihre Ruhe hat. Damit sich deine Schildkröte wohl fühlt, braucht sie viel Platz.
Eine Schildkröte krabbelt gerne über verschiedene Untergründe. Lege dafür verschiedene Flächen mit Sand, Steinen und Erde an. In einem Versteck aus alten Wurzeln kann sie sich zurückziehen. Eine Schildkröte braucht auch viel Licht und Wärme. Dafür brauchst du entweder spezielle Wärmelampen oder du richtest ein sonniges Plätzchen im Gehege ein.
Beim Gehege ist es wichtig, dass du es mit einem blickdichten Zaun aus Brettern und Steinen eingrenzt. Sobald deine Schildkröte nämlich sieht, dass es hinter dem Zaun weitergeht, versucht sie mit allen Mitteln, dort hinzukommen. Und damit sie sich auch nicht einfach unter dem Zaun durchbuddeln kann, solltest du ihn ein Stück in die Erde eingraben.
Das kommt natürlich auf die Schildkröten-Art an. Wichtig ist die Abwechslung. Frische Wildkräuter, wie Löwenzahn oder Klee gehören auf jeden Fall auf den Speiseplan. Tomaten und Salat sind hingegen tabu. Das kann eine Schildkröte nur schwer verdauen.
Manche Schildkröten halten Winterschlaf. Wenn es soweit ist, musst du sie an einen kühlen Ort bringen, an dem sie von Oktober bis Ende März in Ruhe schlafen kann.
Kommentare
Du kannst als Gast oder mit deinem ZDFtivi-Profil kommentieren.
Du kannst als Gast oder mit deinem ZDFtivi-Profil kommentieren.
20
Kommentare
Gemerkt auf "Mein ZDFtivi"
Nicht mehr gemerkt
Mag ich
Mag ich nicht mehr
Gemerkt auf "Mein ZDFtivi"
Nicht mehr gemerkt
Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Um zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und um dir ein interessenbezogenes Angebot präsentieren zu können, nutzen wir Cookies und andere Techniken. Hier kannst du mehr erfahren und hier widersprechen.
Hinweis: Das bestehende Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten.
Passwort vergessen?
Du erhältst in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Neues Passwort vergeben
Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Deine Registrierung war erfolgreich
Du erhältst von uns in Kürze eine Bestätigungs-Mail mit einem Link. Bitte klicke innerhalb von 24 Stunden auf diesen Link, um dein Registrierung zu bestätigen.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Registrierung erfolgreich
Dein ZDF-Konto und das zugehörige Kinderprofil sind angelegt. Bitte melde dich einmalig an und dein Kind kann sein Profil unter „Mein ZDFtivi“ nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Du kannst als Gast oder mit deinem ZDFtivi-Profil kommentieren.