Klimawandel und Lebensmittel
Überall ist gerade vom Klimawandel die Rede, der vor allem durch den CO2-Ausstoß verursacht wird. CO2 ist ein sogenanntes Treibhausgas, durch das sich die Erde immer weiter aufheizt. Worum es da genau geht, erfahrt ihr unten in unserer PUR+ Folge "Rettet das Klima!".
Was hat Lebensmittelabfall mit dem Klima tun?
Jede Menge! Bei der Herstellung unserer Lebensmittel entsteht schädliches CO2: Unsere Nahrungsmittel werden angebaut, geerntet, weitertransportiert, in Fabriken weiterverarbeitet und gelagert. Am Beispiel von Bananen könnt ihr euch den riesigen Aufwand anschauen:
Wenn die Lebensmittel dann bei uns Zuhause angekommen sind, verbrauchen wir Strom, um sie kühl zu lagern oder auf dem Herd zuzubereiten. Was als Abfall in der Tonne landet, wird auch wieder abtransportiert und weiter entsorgt. Alle diese Schritte verursachen CO2. Vor allem bei der Herstellung von Fleisch, Käse und anderen Milchprodukten entsteht sehr viel Treibhausgas.
Lebensmittel sind also definitiv viel zu gut für die Tonne! Schaut euch Darths Tipps oben dazu an.
Du kannst als Gast oder mit deinem ZDFtivi-Profil kommentieren.