Und das wiederum ist für viele Menschen hochproblematisch: Schätzungsweise 1,6 Millionen Deutsche sind alkoholabhängig. Rund 20.000 Menschen sterben außerdem jährlich an den Folgen ihres Alkoholkonsums. Deutschland gehört damit zu den sogenannten Hochkonsumländern. Aber was heißt das jetzt? Muss der Staat stärker eingreifen? Alkohol als Droge anerkennen? Oder sollten wir einfach weiter auf Selbstverantwortung setzen? Sollte der Staat stärker in unseren Alkoholkonsum eingreifen?
13 Fragen mit den Gästen: Nathalie Stüben, Journalistin und trockene Alkoholikerin; Katharina Schoett, Suchtmedizinerin; Niema Movassat, Jurist und ehem. drogenpolitischer Sprecher Die LINKE; Stephan Schleim, Psychologe; Kerstin Ehmer, Barbesitzerin und Autorin; Gottfried Härle, Braumeister und Besitzer der Härle-Brauerei.
Host Salwa Houmsi versucht, die Kontrahenten aufeinander zu zu bewegen. Können sie sich auf die goldene Mitte einigen?