Sie sind hier:

Schnelle Einbürgerung

Sollte es leichter sein, Deutsche*r zu werden?

Die Debatte um den erleichterten Zugang zum deutschen Pass ist erneut entbrannt: Wie soll Integration in Zukunft aussehen? Ab wann ist man eigentlich deutsch? Inwiefern kann eine schnelle Einbürgerung Probleme der Integration lösen?

Videolänge:
35 min
Datum:
29.03.2023
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 29.03.2024

Mehr zum Thema

Streit um Einbürgerung - Wer bekommt den deutschen Pass?

phoenix runde - Streit um Einbürgerung - Wer bekommt den … 

Alexander Kähler mit Andrea Lindholz (CSU), Ahmad Mansour (MIND Initiative für Demokratieförderung und Extremismusprävention), Lamya Kaddor (B'90/Grüne) uns Thomas Oberhäuser (Anwalt für Migrations- …

15.03.2023
Videolänge
CDU-Generalsekretär Mario Czaja bei Markus Lanz

CDU-Vorstellungen zur Einwanderung 

CDU-Generalsekretär Czaja spricht sich bei Markus Lanz gegen eine Veränderung der Einbürgerungsregelung aus. Es sollte klare Regeln geben, wie man zur Staatsbürgerschaft kommt.

Videolänge

Ausländer-Krawalle und deutsche Identität

Die Silvester-Krawalle haben bereits für ordentlich Aufruhr ‘23 gesorgt. Die Eskalationen auf den Straßen, das aggressive Verhalten Polizei und Feuerwehr gegenüber wurden als Indiz für ein wachsendes, massives Misstrauen in den Staat gedeutet. Andere, allen voran CDU-Politiker Friedrich Merz, nutzten die Gelegenheit und die Beteiligung von Ausländern an den Krawallen, um auf eine “gescheiterte” Integration aufmerksam zu machen. Die Zuschreibung “kleine Paschas” machte schnell Schlagzeilen.

Deutscher Pass und Integration

Während die öffentliche Silvester-Debatte aber vielmehr der Polarisierung diente, stellt die aktuelle Debatte um einen erleichterten Zugang zum deutschen Pass zentrale Fragen wie: Wie soll Integration in Zukunft aussehen? Ab wann ist man eigentlich deutsch? Und inwiefern kann eine schnelle Einbürgerung sogar Probleme der Integration lösen?

Teilhabe am Arbeitsmarkt

Denn etwa jede*r achte Einwohner*in lebt in Deutschland ohne deutsche Staatsbürgerschaft und kann somit nur bedingt am Arbeitsmarkt und gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Der hürdenreiche Prozess der Einbürgerung kann zum Teil Jahre dauern. Während die einen in der Erleichterung einen wichtigen Schritt für ein starkes Einwanderungsland wie Deutschland sehen, sehen andere nur eine Verschärfung schon bestehender Probleme: Entwertung der deutschen Staatsbürgerschaft, Ausnutzen unseres Sozialsystems und ein weiterer Verlust deutscher Werte.

Gäste: Dimitri Zvetkov, Regisseur; Jens Schneider, Ethnologe, Migrationsforscher; Sanaz Azimipour, Aktivistin; Ahmad Mansour, Psychologe; Manuel Ostermann, Polizeigewerkschafter; Julia Ruhs, Journalistin.

Host Salwa Houmsi versucht, die Kontrahent*innen aufeinander zu zu bewegen. Können sie sich auf die goldene Mitte einigen?

Mehr 13 Fragen

Unsere Kultursendungen

Kulturzeit Hintergrundbild

Kulturzeit

Das Kulturmagazin bietet das Beste aus Kunst und Kultur in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Täglich mit aktuellen Berichten, Gesprächen und Diskussionen zu den Themen des Tages.

Pop Around the Clock

Pop Around the Clock

Alles rund um Pop Around the Clock - Videos, Songlisten und Künstlerinfos im Überblick, wann und wo Du willst! Darunter Sarah Connor, The Rolling Stones, AC/DC, J. Lo u.a..

Music Impossible

Music Impossible

Mickie Krause, Tom Gaebel, Jennifer Weist, Sarah Engels, Marianne Rosenberg, Eko Fresh, Mike Singer, Doro Pesch performen einen eigenen Song im Sound des Mitstreiters. Mit Tom Neuwirth/Conchita Wurst.

ZDF-Kultur - Bühne L und Bühne M

Kulturdokus 

Für euch zusammengestellt: die besten Dokus aus der Kultur von ZDF, arte und 3sat. Es geht um aktuelle gesellschaftliche Debatten, Musik, Kino, Kunst, Literatur, Architektur und Reisen. Bildung pur!

aspekte

aspekte

Unterwegs in der Welt der Literatur, Kunst, Musik, des Theaters und Kinos. Katty Salié, Salwa Houmsi und Jo Schück stellen aktuelle Gesellschaftsdebatten vor.

Konzerte von Rock, Pop, Klassik bis Jazz zum Streamen und Aktuelles aus der Welt der Musik

Musik 

Hier gibt's Musik! Dokus, Reportagen, Shows und ihr könnt online Konzerte und Festivals streamen: von Rock und Pop, Elektro, Hip Hop, Metal, Musical über Klassik und Oper bis Jazz in der ZDFMediathek.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.