Sie sind hier:

Kinderbilder im Netz

Haben sie auf Social Media nichts zu suchen?

Kinderfotos oder kurze Clips, gepostet von stolzen Eltern, gehören auf Instagram dazu. Die einen machen das Gesicht ihrer Kinder unkenntlich, andere wiederum zeigen sie komplett. Bei 13 FRAGEN wollen wir diskutieren: Wo ist die Grenze?

Videolänge:
39 min
Datum:
15.02.2023
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 15.02.2028

Mehr zum Thema bei funk

Sollte ich mein Kind im Internet zeigen?

maiLab - Sollte ich mein Kind im Internet zeigen? 

  • Untertitel

Sollte man seine Kinder bei Social Media zeigen oder nicht? Wie stark darf man in die Persönlichkeitsrechte des Kindes eingreifen und welche Folgen könnte das für das spätere Leben des Kindes haben? …

09.11.2019
Videolänge
Das Geschäft mit Kinder-Influencern auf Youtube - MrWissen2go EXKLUSIV #DarkTube

funk: MrWissen2go - Das Geschäft mit Kinder-Influencern auf … 

  • Untertitel

Sie sind noch nicht volljährigen - verdienen aber teilweise schon mehr Geld als ihre Eltern zusammen. Kinder-Influencer sind Stars einer Szene, über die von außen nur wenig bekannt ist. Dieses Video …

23.10.2019
Videolänge
Papainfluencer: Kindheit gegen Klicks?

follow me.reports - Papainfluencer: Kindheit gegen Klicks? 

  • Untertitel

Jonas (29) ist Influencer und teilt seinen Alltag als Vater in den sozialen Medien. Erziehung, Haushalt und pädagogische Tipps: Jonas lässt seine Community an großen Teilen seines Privatlebens …

20.07.2022
Videolänge
Geld verdienen mit meinem Baby

funk: SAFE - Geld verdienen mit meinem Baby 

  • Untertitel

? + ? = ? ? Sollte Hazel ihr Kind im Internet zeigen oder noch krasser: Es dafür nutzen, Content zu produzieren? So würde sie als Momfluencer mit dem Kleinen indirekt sogar Geld verdienen. ?? Hazel …

25.11.2020
Videolänge

Ob beim Essen, Baden oder Spielen - Kinderfotos oder kurze Clips, gepostet von stolzen Müttern und Vätern, gehören auf Instagram genauso dazu wie gesunde Smoothie Bowls von Fitness-Influencern. Die einen achten darauf, dass das Gesicht ihrer Kinder unkenntlich ist, andere wiederum zeigen sie auch gern komplett. Einige bewerben Kinderprodukte mit ihnen, wieder andere bieten intime Einblicke in ihr Familienleben und den Alltag der Kinder. Die Frage ist: Wo ist die Grenze? Ab welchem Punkt verletzen wir beispielsweise Persönlichkeitsrechte jener Kinder, die nicht selbst über ihren Internetauftritt entscheiden? Und inwiefern sollten wir anerkennen, dass Kinder als Teil der Gesellschaft eben auch im digitalen Raum sichtbar sein dürfen und sollten?

Gäste: Alicia Joe, Youtuberin; Toyah Diebel, Unternehmerin, Podcasterin; Joachim Türk, Deutscher Kinderschutzbund; Stefanie Henderson, Familieninfluencerin; Anton Ha, CEO von “lookfamed”; Sophie Pohle, Deutsches Kinderhilfswerk

Host Jo Schück versucht, die Kontrahenten aufeinander zu bewegen. Können sie sich auf die goldene Mitte einigen?

Mehr 13 Fragen

Unsere Kultursendungen

Kulturzeit Hintergrundbild

Kulturzeit

Das Kulturmagazin bietet das Beste aus Kunst und Kultur in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Täglich mit aktuellen Berichten, Gesprächen und Diskussionen zu den Themen des Tages.

aspekte

aspekte

Unterwegs in der Welt der Literatur, Kunst, Musik, des Theaters und Kinos. Katty Salié, Salwa Houmsi und Jo Schück stellen aktuelle Gesellschaftsdebatten vor.

Pop Around the Clock

Pop Around the Clock

Alles rund um Pop Around the Clock - Videos, Songlisten und Künstlerinfos im Überblick, wann und wo Du willst! Darunter Sarah Connor, The Rolling Stones, AC/DC, J. Lo u.a..

ZDF-Kultur - Bühne L und Bühne M

Kulturdokus 

Für euch zusammengestellt: die besten Dokus aus der Kultur von ZDF, arte und 3sat. Es geht um aktuelle gesellschaftliche Debatten, Musik, Kino, Kunst, Literatur, Architektur und Reisen. Bildung pur!

Forum am Freitag

Forum am Freitag

Die Diskussionssendung bietet Muslimen in Deutschland die Möglichkeit, ihre Erfahrungen in das gesellschaftliche Gespräch einzubringen. Muslime erklären ihre Religion, erzählen von ihrem Alltag.

ZDFkultur - 13 Fragen

13 Fragen

Streitkultur auf dem Spielfeld. Salwa Houmsi und Jo Schück versuchen die kontrovers positionierten Teilnehmer*innen ins Mittelfeld zu führen. Mit dem Ziel, Kompromisse zu schließen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.