Sie sind hier:

Von Depressionen bis Mental Health

Ist der offene Umgang mit psychischen Krankheiten auf Social Media gefährlich?

Depressionen, ADHS, Angststörungen - psychische Krankheiten sind auf TikTok, Instagram und YouTube längst kein Tabuthema mehr. Insbesondere junge Menschen geben ihren Follower*innen tiefe Einblicke in den Alltag ihrer jeweiligen Leiden.

Videolänge:
41 min
Datum:
19.04.2023
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 19.04.2024

Mehr zum Thema

Vreni Frost, Henry Hildebrandt, Niklas Stenfatt - Gäste

Unter Anderen - Macht Social Media krank?  

TikTok, Instagram, YouTube - haben die Flut an Informationen und die permanente Selbstdarstellung Folgen für unsere psychische Gesundheit?

12.04.2023
Videolänge
Das Logo der Video-App TikTok ist auf einem Smartphone vor einem Bildschirm mit Börsenkursen im Hintergrund zu sehen.

heute 19:00 Uhr - USA: Diskussionen über TikTok-Verbot 

TikTok ist vor allem bei Jugendlichen beliebt. Doch was macht der chinesische Mutterkonzern mit den Nutzerdaten? Das muss der Firmenchef heute vor dem US-Kongress beantworten.

23.03.2023
Videolänge

Gefährliche Selbstdiagnosen

Viele Betroffene schreiben immer wieder, dass das bloße Aussprechen auf ihren Kanälen wie eine “Selbsttherapie” wirke. Die Anteilnahme und das Gefühl, mit der Krankheit nicht allein zu sein, sei teilweise heilsamer als eine fachärztliche Therapie. Expert*innen klären immer mehr über das Thema auf Social Media auf. Und während die einen darin einen wichtigen Beitrag zur Entstigmatisierung sehen, befürchten andere einen gefährlichen Trend zu falschen Selbstdiagnosen oder auch einer Banalisierung teilweise tödlicher psychischer Erkrankungen.

Social Media: Wirkliche Alternative?

Gerade während Corona ist die Zahl der psychischen Erkrankungen drastisch angestiegen, die Wartelisten extrem lang, das System völlig überlastet. Aber ist Social Media eine Alternative oder zumindest eine gute Ergänzung? Und was bedeutet der offene Umgang auf den unterschiedlichen Plattformen für jene, die dort erstmalig damit in Berührung kommen? Wenn Vermutungen, Beobachtungen und Diagnosen verschwimmen? Mental Health-Lifestyle-Themen von “echten” Erkrankungen nicht mehr zu unterscheiden sind? Und wenn zu wenig oder gar keine ärztliche Einordnung stattfindet?

13 Fragen mit den Gästen: Thorsten Padberg, Psychotherapeut; Armin Rösl, Sprecher und stv. Vorsitzender Deutsche DepressionsLiga e.V. ; Jennifer Wrona, Autorin & Grafikdesignerin; Cathy Hummels, Influencerin und Unternehmerin; Rammiya Gottschalk, Psychotherapeutin; Caspar Graf Zedtwitz, Content Creator .

Host Jo Schück versucht, die Kontrahent*innen aufeinander zu zu bewegen. Können sie sich auf die goldene Mitte einigen?

Mehr 13 Fragen

Unsere Kultursendungen

Konzerte von Rock, Pop, Klassik bis Jazz zum Streamen und Aktuelles aus der Welt der Musik

Musik 

Hier gibt's Musik! Dokus, Reportagen, Shows und ihr könnt online Konzerte und Festivals streamen: von Rock und Pop, Elektro, Hip Hop, Metal, Musical über Klassik und Oper bis Jazz in der ZDFMediathek.

Kulturzeit Hintergrundbild

Kulturzeit

Das Kulturmagazin bietet das Beste aus Kunst und Kultur in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Täglich mit aktuellen Berichten, Gesprächen und Diskussionen zu den Themen des Tages.

aspekte

aspekte

Unterwegs in der Welt der Literatur, Kunst, Musik, des Theaters und Kinos. Katty Salié, Salwa Houmsi und Jo Schück stellen aktuelle Gesellschaftsdebatten vor.

ZDF-Kultur - Bühne L und Bühne M

Kulturdokus 

Für euch zusammengestellt: die besten Dokus aus der Kultur von ZDF, arte und 3sat. Es geht um aktuelle gesellschaftliche Debatten, Musik, Kino, Kunst, Literatur, Architektur und Reisen. Bildung pur!

Sag's mir

Sag's mir

Zwei Fremde treffen aufeinander, die verschiedene Meinungen und Werte vertreten. Nach persönlichem Kennenlernen steht am Ende die Frage, ob sie sich wiedersehen und weiter zum Thema diskutieren.

Pop Around the Clock

Pop Around the Clock

Alles rund um Pop Around the Clock - Videos, Songlisten und Künstlerinfos im Überblick, wann und wo Du willst! Darunter Sarah Connor, The Rolling Stones, AC/DC, J. Lo u.a..

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.