100 Milliarden Euro will die Koalition für die Bundeswehr ausgeben, Pendler*innen, Mieter*innen und Wohnungsbesitzer*innen sollen entlastet werden, weil die Preise für Benzin, Gas und Heizöl steigen. Wenn die Regierung Energieimporte verbieten oder Moskau von sich aus nicht mehr liefern sollte, würden noch höhere Beträge fällig. Wer soll das bezahlen? Neue Schulden, weniger Ausgaben oder höhere Steuern? Ersteres ist gerade die Antwort. Aber die Forderungen nach einer Vermögensteuer werden lauter. Auch eine einmalige Vermögensabgabe ist im Gespräch. Müssen wir in Anbetracht der aktuellen Lage umdenken und nun doch umverteilen? Müssen die Reichen mehr zahlen?
13 Fragen mit den Gästen: Marcel Fratzscher, Ökonom; Olivier David, Autor; Stefanie Bremer, Millionenerbin; Saidi Sulilatu, YouTuber; Anja Schulz, FDP, Finanzausschuss; Stefan Schröter, Landesverbandschef “Die Familienunternehmer”.
Host Salwa Houmsi versucht, die Kontrahenten aufeinander zu zu bewegen. Können sie sich auf die goldene Mitte einigen?