Sie sind hier:

Inseln im Regen - Sehnsucht nach den Färöern

Film der Mainzer Stadtschreiberin Dörte Hansen

Die Färöer sind eine Traumlandschaft für Zivilisationsmüde. Das Wetter ist rau, die Klippen sind schroff, die Dörfer abgelegen – und Dörte Hansen fragt sich, was uns dorthin zieht.

Videolänge:
28 min
Datum:
26.02.2023
:
UT
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 25.02.2025

Kulturdokus

Auf einer Wiese am Ufer eines Gewässers lagern zwei Fischerboote.

Mainzer Stadtschreiber - Aussterbende Art 

  • Untertitel

Dokumentation des Schriftstellers und Mainzer Stadtschreibers Eugen Ruge über die Fischer auf Rügen

20.02.2022
Videolänge
Auf einer Demonstration zur Unterstützung der iranischen Frauen in Paris hält eine Frau zwei Bilder hoch, auf die jeweils geballte Frauenfäuste und lange Zöpfe gemalt sind.

3sat Kulturdoku - Frau. Leben. Freiheit? 

  • Untertitel

Was wird aus der Revolte im Iran? Und woraus schöpfen vor allem die iranischen Frauen weiter ihre Kraft?

11.03.2023
Videolänge

Das Wetter ist rau, die Landschaft schroff, und manche Dörfer wirken wie verlassen. Die Menschen leben mit dem Wasser, früher von Fischfang und Seefahrt, immer schon mit dem ständigen Regen, heute mit Kreuzfahrtgästen und Instagram-Touristen.

„Der Tourismus zerstört das, was er sucht, indem er es findet“, schrieb der jüngst verstorbene Hans Magnus Enzensberger schon in den 1950er Jahren. Damals galt das für den Titisee, heute zeigt es sich in Venedig und Paris, in den Alpen, an der See und selbst in den entlegenen Regionen Nordeuropas.

Dörte Hansen und die Sehnsucht nach Natur

Dörte Hansen, Schriftstellerin und Mainzer Stadtschreiberin 2022, hat in erfolgreichen Romanen, „Altes Land“, „Mittagsstunde“ und zuletzt „Zur See“, das Leben und die Mentalität der Menschen Norddeutschlands geschildert. Gemeinsam mit dem Kameramann und Dokumentarfilmer Sven Jaax zieht es sie aber immer wieder noch viel weiter in den hohen Norden, und besonders auf die Färöer. Beide lieben diese schroffen Inseln, das raue Wetter, die Einsamkeit und die Natur – und sie sind mit dieser Liebe nicht allein.

Dörte Hansen und Sven Jaax stehen vor einem Fischerboot. Sie hält ein Mikrofon mit Windschutz in der Hand. Er steht an der auf einem Stativ befindlichen Kamera.
Dörte Hansen gemeinsam mit Kameramann und Dokumentarfilmer Sven Jaax während der Dreharbeiten.
Quelle: ZDF / Sven Jaax

Achtzehn kleine Inseln im Nordatlantik, die bis heute manchmal nur per Hubschrauber erreichbar sind - die Färöer sind eine Traumlandschaft für Großstadtmüde und Gestresste, sie lösen Sehnsucht aus. Die Welt scheint dort noch heiler und der Mensch noch eins mit der Natur zu sein.

Sinnsuche auf den Färöern

Also pilgern immer mehr Naturfreunde, Sinnsucher und Instagram-Touristen auf die verregneten und kalten Inseln, wandern durch die stillen Dörfer, steigen über Zäune, lassen ihre Drohnen über Bauernhäusern fliegen, steigen aus den Reisebussen, um in der Küche einer färöischen Familie Stockfisch oder fermentiertes Schaffleisch zu probieren. Und manche treibt die Sehnsucht nach dem Echten und Ursprünglichen so weit, dass sie in eines dieser halb verlassenen Dörfer ziehen, das Schafescheren lernen und fortan von färöischen Wollprodukten leben wollen.

Im Vordergrund ein an der Küste gelegenes Dorf, umgeben von grünen Wiesen. Dahinter die ansteigenden Berghänge.
Die Färöer sind eine Traumlandschaft für Zivilisationsmüde.
Quelle: ZDF / Sven Jaax

Wo vor zwanzig Jahren nur zwei Hubschrauber im Einsatz waren, arbeitet heute ein ganzes Luftfahrtunternehmen und verbindet nicht nur die Inseln untereinander, sondern den gesamten Archipel auch mit dem Rest der Welt. „Abgelegen“ bedeutet für die Menschen auf den Färöern schon lange nicht mehr „abgeschieden“. Sie leben nicht in der Vergangenheit, aber sie halten an den Traditionen fest. Jagen Seevögel und Grindwale, schlachten ihre Schafe selbst und stricken die Pullover nach den alten Mustern. Feiern jedes Jahr drei Tage lang ihr Seemannsfest in Klaksvík. Studieren im Ausland und kehren dann doch wieder auf die Färöer zurück, um ihre Kinder auf den Inseln großwerden zu lassen.

Was ist so faszinierend an den Färöern?

Wochenlang haben Dörte Hansen und Sven Jaax die Inseln durchstreift, mit vielen Menschen gesprochen - und sich beständig selbst befragt: Was ist so faszinierend an den Färöern? Was suchen wir, die Fremden, dort? Und was macht unsere Sehnsucht nach den Inseln mit den Menschen, die dort leben?

Unsere Kultursendungen

Kulturzeit Hintergrundbild

Kulturzeit

Das Kulturmagazin bietet das Beste aus Kunst und Kultur in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Täglich mit aktuellen Berichten, Gesprächen und Diskussionen zu den Themen des Tages.

Filmgorillas

Filmgorillas

Wenn vier Kinobegeisterte über ihr Lieblingsthema reden: Steven Gätjen, Anne Wernicke sowie das Ehepaar Silke und Daniel Schröckert reden sich zu Themen aus der Film- und Serienwelt die Köpfe heiß.

aspekte

aspekte

Unterwegs in der Welt der Literatur, Kunst, Musik, des Theaters und Kinos. Katty Salié, Salwa Houmsi und Jo Schück stellen aktuelle Gesellschaftsdebatten vor.

ZDF-Kultur - Bühne L und Bühne M

Kulturdokus 

Für euch zusammengestellt: die besten Dokus aus der Kultur von ZDF, arte und 3sat. Es geht um aktuelle gesellschaftliche Debatten, Musik, Kino, Kunst, Literatur, Architektur und Reisen. Bildung pur!

Konzerte von Rock, Pop, Klassik bis Jazz zum Streamen und Aktuelles aus der Welt der Musik

Musik 

Hier gibt's Musik! Dokus, Reportagen, Shows und ihr könnt online Konzerte und Festivals streamen: von Rock und Pop, Elektro, Hip Hop, Metal, Musical über Klassik und Oper bis Jazz in der ZDFMediathek.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.