Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Ein verlassen wirkendes Dorf, mit dunkelbraunen Holzhäusern, teils mit landestypischen grasbewachsenen Dächern.
Mainzer Stadtschreiber Literaturpreis
ZDF
Ein verlassen wirkendes Dorf, mit dunkelbraunen Holzhäusern, teils mit landestypischen grasbewachsenen Dächern.

Mainzer Stadtschreiber Literaturpreis - Inseln im Regen - Sehnsucht nach den Färöern

Mainzer Stadtschreiber Literaturpreis
Inseln im Regen - Sehnsucht nach den Färöern
Abspielen
ZDF
Mainzer Stadtschreiber Literaturpreis
Inseln im Regen - Sehnsucht nach den Färöern
  • UT
  • 26.02.2023

Die Färöer sind eine Traumlandschaft für Zivilisationsmüde. Das Wetter ist rau, die Klippen sind schroff, die Dörfer abgelegen – und Dörte Hansen fragt sich, was uns dorthin zieht.

Abspielen
Mainzer Stadtschreiber Literaturpreis
Inseln im Regen - Sehnsucht nach den Färöern
  • Kultur
  • Dokumentation
  • informativ
  • UT
  • 26.02.2023
  • ZDF

Die Färöer sind eine Traumlandschaft für Zivilisationsmüde. Das Wetter ist rau, die Klippen sind schroff, die Dörfer abgelegen – und Dörte Hansen fragt sich, was uns dorthin zieht.

Abspielen
Das Wetter ist rau, die Landschaft schroff, und manche Dörfer wirken wie verlassen. Die Menschen leben mit dem Wasser, früher von Fischfang und Seefahrt, immer schon mit dem ständigen Regen, heute mit Kreuzfahrtgästen und Instagram-Touristen.
„Der Tourismus zerstört das, was er sucht, indem er es findet“, schrieb der jüngst verstorbene Hans Magnus Enzensberger schon in den 1950er Jahren. Damals galt das für den Titisee, heute zeigt es sich in Venedig und Paris, in den Alpen, an der See und selbst in den entlegenen Regionen Nordeuropas.

Dörte Hansen und die Sehnsucht nach Natur

Dörte Hansen, Schriftstellerin und Mainzer Stadtschreiberin 2022, hat in erfolgreichen Romanen, „Altes Land“, „Mittagsstunde“ und zuletzt „Zur See“, das Leben und die Mentalität der Menschen Norddeutschlands geschildert. Gemeinsam mit dem Kameramann und Dokumentarfilmer Sven Jaax zieht es sie aber immer wieder noch viel weiter in den hohen Norden, und besonders auf die Färöer. Beide lieben diese schroffen Inseln, das raue Wetter, die Einsamkeit und die Natur – und sie sind mit dieser Liebe nicht allein.
Achtzehn kleine Inseln im Nordatlantik, die bis heute manchmal nur per Hubschrauber erreichbar sind - die Färöer sind eine Traumlandschaft für Großstadtmüde und Gestresste, sie lösen Sehnsucht aus. Die Welt scheint dort noch heiler und der Mensch noch eins mit der Natur zu sein.

Sinnsuche auf den Färöern

Also pilgern immer mehr Naturfreunde, Sinnsucher und Instagram-Touristen auf die verregneten und kalten Inseln, wandern durch die stillen Dörfer, steigen über Zäune, lassen ihre Drohnen über Bauernhäusern fliegen, steigen aus den Reisebussen, um in der Küche einer färöischen Familie Stockfisch oder fermentiertes Schaffleisch zu probieren. Und manche treibt die Sehnsucht nach dem Echten und Ursprünglichen so weit, dass sie in eines dieser halb verlassenen Dörfer ziehen, das Schafescheren lernen und fortan von färöischen Wollprodukten leben wollen.
Wo vor zwanzig Jahren nur zwei Hubschrauber im Einsatz waren, arbeitet heute ein ganzes Luftfahrtunternehmen und verbindet nicht nur die Inseln untereinander, sondern den gesamten Archipel auch mit dem Rest der Welt. „Abgelegen“ bedeutet für die Menschen auf den Färöern schon lange nicht mehr „abgeschieden“. Sie leben nicht in der Vergangenheit, aber sie halten an den Traditionen fest. Jagen Seevögel und Grindwale, schlachten ihre Schafe selbst und stricken die Pullover nach den alten Mustern. Feiern jedes Jahr drei Tage lang ihr Seemannsfest in Klaksvík. Studieren im Ausland und kehren dann doch wieder auf die Färöer zurück, um ihre Kinder auf den Inseln großwerden zu lassen.

Was ist so faszinierend an den Färöern?

Wochenlang haben Dörte Hansen und Sven Jaax die Inseln durchstreift, mit vielen Menschen gesprochen - und sich beständig selbst befragt: Was ist so faszinierend an den Färöern? Was suchen wir, die Fremden, dort? Und was macht unsere Sehnsucht nach den Inseln mit den Menschen, die dort leben?
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.