Sie sind hier:

Dascha Dauenhauer

Masterclass Creating Cinema

Dascha Dauenhauer zeigte bereits früh ihr musikalisches Talent. Sie berichtet, wie der einzigartige Sound für "Der Schwarm" entstanden ist und wie Frank Doelger ihre Arbeit beeinflusst hat.

Videolänge:
42 min
Datum:
06.03.2023
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 06.03.2028

Werdegang

Dascha Dauenhauer, 1989 in Moskau geboren, zeigte früh ihr musikalisches Talent am Klavier und erhielt Klavier- und Kompositionsunterricht am Moskauer Musik-Konservatorium bei Schatkowski, bis sie im Alter von sieben Jahren mit ihrer Familie nach Berlin übersiedelte. Mit nur elf Jahren wurde sie an der "Akademie für hochbegabte Kinder und Jugendliche" in Berlin aufgenommen und schon ein Jahr später Jungstudentin an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin. Es folgte der Diplomabschluss in Musiktheorie an der Universität der Künste und der aufbauende Masterstudiengang "Filmmusik" an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf mit Abschluss 2019.

Ich habe mich mit meiner Musik so positioniert, wie ich wahrgenommen werden möchte.
Dascha Dauenhauer

In der Masterclass berichtet Dauenhauer, wie und ob sich ihr Leben und ihre Arbeitsweise seit dem letzten Interview vor drei Jahren mit Karim S. Elias, damals kurz vor Gewinn des Deutschen Filmpreises 2020 für Berlin Alexanderplatz, verändert hat. "Der Wunsch nach Musik ist sehr viel größer und man kann mutig damit umgehen und sich nicht verstecken.", so Dauenhauers Resümee.

Der richtige Sound

Im Gespräch mit Karim S. Elias erzählt Dauenhauer vom Suchen des richtigen Sounds für die Filmmusik zu "Der Schwarm" und inwieweit die besondere Zusammenarbeit mit dem Showrunner Frank Doelger ihre Arbeit beeinflusst hat, denn manchmal sei es nur "ein einzelnes Wort", dass sie auf die richtige Idee kommen lässt. Für "Der Schwarm" nutzt Dauenhauer Elemente der menschlichen Stimme und unterschiedlichste Instrumente, spielt mit deren Verfremdung, um einen einzigartigen Sound zu kreieren, der Natur, Mensch und die Spannung der achtteiligen Serie vereint.

Alle verfügbaren Folgen

An einem Strand liegt ein toter Orka mit Schnittverletzungen. Im Hintergrund nähern sich zwei Männer.

Der Schwarm - Folge 1  

  • Untertitel
  • Audiodeskription

Charlie Wagner, eine junge Meeresbiologin, wird auf einen einsamen Außenposten auf den Shetlandinseln versetzt.

2023
Videolänge
Ein weißes Insektenähnliches Meerestier wird mit einer Nadel und einer Pinzette untersucht.

Der Schwarm - Folge 2  

  • Untertitel
  • Audiodeskription

An der französischen Atlantikküste stirbt der Chefkoch eines Luxusrestaurants qualvoll, nachdem ihm beim Zubereiten eines Hummers Flüssigkeit aus dem Tier ins Gesicht gespritzt ist

2023
Videolänge
Charlie (Leonie Benesch) telefoniert, ihre Haare sind feucht, sie hat ein Handtuch umgehängt.

Der Schwarm - Folge 3  

  • Untertitel
  • Audiodeskription

Während Venedig eine nie dagewesene Quallenplage erlebt, entdeckt die Molekularbiologin Dr. Cécile Roche die Ursache für die Todesfälle an den Küsten: ein mutiertes Bakterium.

2023
Videolänge
In einem gekachelten Raum sammelt jemand in einem Infektionsschutzanzug etwas mit einer Pipette in ein Glasröhrchen.

Der Schwarm - Folge 4  

  • Untertitel
  • Audiodeskription

Cécile Roche berichtet einer Kommission die dramatische Lage an der französischen Atlantikküste.

2023
Videolänge
Dr. Cécile Roche (Cécile de France) sitzt nachdenklich in einem Büro, sie trägt einen weißen Kittel.

Der Schwarm - Folge 5  

  • Untertitel
  • Audiodeskription

Dr. Cécile Roche weist in Krabben, die weltweit die Küsten überrannt haben, dasselbe Bakterium nach, das in Frankreich über infizierte Hummer ins Trinkwasser gelangt ist.

2023
Videolänge
Dr. Sigur Johanson (Alexander Karim) bei einer Pressekonferenz.

Der Schwarm - Folge 6  

  • Untertitel
  • Audiodeskription

Charlie und Johanson sind zurück in Kiel. Gebannt verfolgen sie eine Tagung der UN in Genf, auf der Dr. Roche eine weltweite Bedrohung für die Trinkwasserversorgung voraussagt.

2023
Videolänge

Unsere Kultursendungen

Konzerte von Rock, Pop, Klassik bis Jazz zum Streamen und Aktuelles aus der Welt der Musik

Musik 

Hier gibt's Musik! Dokus, Reportagen, Shows und ihr könnt online Konzerte und Festivals streamen: von Rock und Pop, Elektro, Hip Hop, Metal, Musical über Klassik und Oper bis Jazz in der ZDFMediathek.

Kulturzeit Hintergrundbild

Kulturzeit

Das Kulturmagazin bietet das Beste aus Kunst und Kultur in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Täglich mit aktuellen Berichten, Gesprächen und Diskussionen zu den Themen des Tages.

Filmgorillas

Filmgorillas

Wenn vier Kinobegeisterte über ihr Lieblingsthema reden: Steven Gätjen, Anne Wernicke sowie das Ehepaar Silke und Daniel Schröckert reden sich zu Themen aus der Film- und Serienwelt die Köpfe heiß.

aspekte

aspekte

Unterwegs in der Welt der Literatur, Kunst, Musik, des Theaters und Kinos. Katty Salié, Salwa Houmsi und Jo Schück stellen aktuelle Gesellschaftsdebatten vor.

ZDF-Kultur - Bühne L und Bühne M

Kulturdokus 

Für euch zusammengestellt: die besten Dokus aus der Kultur von ZDF, arte und 3sat. Es geht um aktuelle gesellschaftliche Debatten, Musik, Kino, Kunst, Literatur, Architektur und Reisen. Bildung pur!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.