cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Dascha Dauenhauer
Masterclass
ZDF
Dascha Dauenhauer

Masterclass - Dascha Dauenhauer, Filmkomponistin

Masterclass
Dascha Dauenhauer, Filmkomponistin
Abspielen
ZDF
Masterclass
Dascha Dauenhauer, Filmkomponistin
  • UT
  • 06.03.2023

Dascha Dauenhauer zeigte bereits früh ihr musikalisches Talent. Sie berichtet, wie der einzigartige Sound für "Der Schwarm" entstanden ist und wie Frank Doelger ihre Arbeit beeinflusst hat.

Abspielen
Logo links, Masterclass
Dascha Dauenhauer, Filmkomponistin
  • Kultur
  • Interview
  • hintergründig
  • UT
  • 06.03.2023
  • ZDF

Dascha Dauenhauer zeigte bereits früh ihr musikalisches Talent. Sie berichtet, wie der einzigartige Sound für "Der Schwarm" entstanden ist und wie Frank Doelger ihre Arbeit beeinflusst hat.

Abspielen

Werdegang

Dascha Dauenhauer, 1989 in Moskau geboren, zeigte früh ihr musikalisches Talent am Klavier und erhielt Klavier- und Kompositionsunterricht am Moskauer Musik-Konservatorium bei Schatkowski, bis sie im Alter von sieben Jahren mit ihrer Familie nach Berlin übersiedelte. Mit nur elf Jahren wurde sie an der "Akademie für hochbegabte Kinder und Jugendliche" in Berlin aufgenommen und schon ein Jahr später Jungstudentin an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin. Es folgte der Diplomabschluss in Musiktheorie an der Universität der Künste und der aufbauende Masterstudiengang "Filmmusik" an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf mit Abschluss 2019.
In der Masterclass berichtet Dauenhauer, wie und ob sich ihr Leben und ihre Arbeitsweise seit dem letzten Interview vor drei Jahren mit Karim S. Elias, damals kurz vor Gewinn des Deutschen Filmpreises 2020 für Berlin Alexanderplatz, verändert hat. "Der Wunsch nach Musik ist sehr viel größer und man kann mutig damit umgehen und sich nicht verstecken.", so Dauenhauers Resümee.

Der richtige Sound

Im Gespräch mit Karim S. Elias erzählt Dauenhauer vom Suchen des richtigen Sounds für die Filmmusik zu "Der Schwarm" und inwieweit die besondere Zusammenarbeit mit dem Showrunner Frank Doelger ihre Arbeit beeinflusst hat, denn manchmal sei es nur "ein einzelnes Wort", dass sie auf die richtige Idee kommen lässt. Für "Der Schwarm" nutzt Dauenhauer Elemente der menschlichen Stimme und unterschiedlichste Instrumente, spielt mit deren Verfremdung, um einen einzigartigen Sound zu kreieren, der Natur, Mensch und die Spannung der achtteiligen Serie vereint.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum