Themen

Die Deutsche Demokratische Republik - alles zur DDR

Die Deutsche Demokratische Republik

|
Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) galt vielen nach der Niederlage Nazi-Deutschlands als Hoffnungsträger. Als antifaschistischer Gegenentwurf zur Bundesrepublik Deutschland (BRD) gedacht, entwickelte sie sich nach dem Mauerbau im Jahr 1961 zur Diktatur. Flüchtlinge bezahlten ihre Versuche, die DDR zu verlassen, an der innerdeutschen Grenze häufig mit dem Leben. Viele schworen dem Regime ab und wehrten sich, flohen, reisten aus oder wurden ausgebürgert. Mit Gorbatschow und dem Widerstand von unten setzte sich die Freiheit durch und mündete in der Deutschen Einheit.

Aktuelles zum Thema DDR

Gewissensfragen in der DDR

Mauer und Schießbefehl

Die Vorgeschichte der DDR

Der Anfang der DDR

Stasi-Alltag in der DDR

Der andere Alltag in der DDR

Kinder und Jugendliche in der DDR

DDR-Kultur

Der erste Deutsche im All

Sportbotschaften der DDR

Mauer-Politik in der DDR

Die Ära Ulbricht

Flucht aus der DDR

Die Ära Honecker

Entspannungspolitik im geteilten Deutschland

Der Kalte Krieg in DDR und BRD

Widerstand in der DDR

Die Angst vor dem Ende

Kirche und DDR

Der letzte Tote an der Mauer

Die Massenflucht

Hoffnung auf Moskau

Die andere DDR

Das Ende der DDR