Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF

Mein ZDF - Funktionen

Mein ZDF

Nicht jeder interessiert sich für alles, deshalb bietet das ZDF-Streaming unter „Mein ZDF“ einige Möglichkeiten, das Angebot persönlichen Bedürfnissen anzupassen. Mit der Merkliste kannst du über den Plus-Button selbst aktiv werden. Darüber hinaus bieten wir dir persönliche Empfehlungen. Mit einem ZDF-Konto können bereits begonnene Videos über verschiedene Geräte hinweg weitergeschaut werden. Sofern du älter als 16 Jahre bist kannst du auch rund um die Uhr jugendgeschützte Videos abrufen.

Wofür ein ZDF-Konto?

Du kannst alle Inhalte des ZDF-Streaming-Angebots gerne ohne ZDF-Konto nutzen. Auch einige Funktionen von „Mein ZDF“ funktionieren ohne Konto.

Diese Vorteile bietet ein ZDF-Konto:
  • Merkliste und Videos weiterschauen auf allen Geräten
  • Personalisierte Startseite mit besseren Empfehlungen
  • Jugendgeschützte Inhalte freischalten und vor 22 Uhr ansehen

Ein ZDF-Konto anzulegen ist unkompliziert: Es braucht dafür nur eine E-Mail-Adresse sowie einen frei wählbaren Nutzernamen und ein Passwort. Hier kannst du dich registrieren.

Außerdem kann für Kinder ein spezielles Kinderprofil für ZDFtivi anlegt werden.

Weiterschauen

Hast du ein Video im ZDF nicht zu Ende gestreamt, kannst du es mit der Funktion "Weiterschauen" am Zeitpunkt der letzten Nutzung starten.
Unter Weiterschauen im Mein ZDF-Bereich findest du eine Liste mit den Videos, welche du noch nicht zu Ende geschaut hast.
Diese Liste kannst du mit Login geräteübergreifend aufrufen. So kannst du unterwegs auf dem Smartphone anfangen zu schauen und auf dem PC oder Smart TV zu Hause weiterschauen.

Altersfreigabe

Du bist älter als 16 und möchtest Sendungen mit Altersbeschränkung vor 22 Uhr schauen? 
Dies sind die Voraussetzungen:
  • Mindestalter 16 Jahre
  • Besitz eines deutschen Personalausweises, Reisepasses oder Aufenthaltstitels
  • Alternativ funktioniert die Freigabe über Reisepässe (Ausstellung ab 2009) aller EU-Länder sowie Schweiz und Türkei
  • Ein (kostenloses) ZDF-Konto
  • Prüfung der Ausweisnummer sowie das Einrichten der Jugendschutz-PIN unter www.zdf.de/altersfreigabe

Persönliche Empfehlungen

Je aktiver du das Streaming-Angebot des ZDF nutzt, desto besser können wir dir vorschlagen, was noch für Sie interessant sein könnte. Du findest auf dich zugeschnittene Empfehlungen unter "Das könnte Dich interessieren" auf der Startseite des ZDF-Streaming-Angebots und auf Mein ZDF.

Wenn du beispielsweise häufig Krimis schaust oder auf die Merkliste setzt, dann werden in den persönlichen Empfehlungen weitere Krimis vorgeschlagen. Bist du mehr ein Naturdoku-Fan, dann werden dort Naturdokus empfohlen. Bist du eher vielfältig im ZDF-Streaming unterwegs, können die Empfehlungen variieren. Wie die persönlichen Empfehlungen berechnet werden, erfährst du hier.

Die persönlichen Empfehlungen kannst du in den Einstellungen jederzeit deaktivieren.

Merkliste

Im Streaming-Angebot des ZDF kannst du Beiträge oder ganze Sendungen zu deiner Merkliste hinzufügen. Das passiert, wenn du im Plus-Button auf das Stern-Symbol klickst. Alle gemerkten Beiträge und Sendungen finden Sie dann unter Merkliste unter Mein ZDF.

Wenn eine der gemerkten Sendungen ein neues Video veröffentlicht, informieren wir dich darüber auf Mein ZDF-Benachrichtigungen. Diese Funktion kannst du unter Einstellungen deaktivieren.

Da wir Beiträge aus diversen rechtlichen Gründen nicht unbegrenzt lange anbieten können, informieren wir dich auch auf Mein ZDF - Benachrichtigungen zwei Tage vor dem bevorstehenden „Verschwinden“ eines gemerkten Beitrags. Diese Funktion kannst du unter Einstellungen deaktivieren.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.