Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF

Persönliche Empfehlungen

Wie Algorithmen das Streaming im ZDF persönlicher machen?

Das ZDF in Web und App bietet dir die ganze Vielfalt der ZDF-Sender und unserer öffentlich-rechtlicher Partner - unabhängig vom TV-Programm. Damit daraus dein ganz persönliches Programm wird, setzen wir Algorithmen ein, die auf dich zugeschnittene Empfehlungen berechnen.

Je aktiver du die ZDF-Streamingplattform nutzt, desto besser können wir dir vorschlagen, was noch für dich interessant sein könnte. Du findest diese Empfehlungen unter anderem in „Das könnte Dich interessieren“ auf der Startseite und als "Nächstes Video" im Videoplayer.

Über alle Anwendungsfälle für Empfehlungen in der ZDF-Streamingplattform sowie die Funktionsweise der verwendeten Modelle und Algorithmen informieren wir Dich unter https://algorithmen.zdf.de/

FAQ

Welche Daten von mir werden verwendet?

Um individuelle Empfehlungen anzeigen zu können, nutzen wir von dir als persönliche Daten nur die Information, welche Videos du zuletzt in der ZDF-Streamingplattform angeschaut hast. Wenn du Einstellungen im Mein ZDF-Profil vorgenommen hast, werden diese auch berücksichtigt.
Wir verwenden keine Daten von Dritten (z.B. von Social-Media-Netzwerken), und wir geben auch keine Daten an Dritte weiter.
In den Modellen werden aus Datenschutzgründen keine sonstigen persönlichen Daten verwendet. Für die Berechnungen der Modelle kommen nur anonymisierte und aggregierte Nutzungsdaten zum Einsatz.

Muss ich mich dafür anmelden?

Du benötigst kein ZDF-Konto, um persönliche Empfehlungen zu erhalten. Bei nicht eingeloggten Nutzer:innen übermittelt der Browser oder die ZDF-App die Liste der zuletzt gesehenen Videos aus dem Local Storage an die Algorithmen. Die daraus folgenden Empfehlungen beziehen sich dann aber nur auf dieses eine Gerät, mit dem du gerade das ZDF-Streaming nutzt.
Der Vorteil für eingeloggte Nutzer:innen liegt darin, dass für die persönlichen Empfehlungen deine Nutzung über alle verwendeten Geräte hinweg verwendet werden kann. Denn bei eingeloggten Nutzer:innen wird die Nutzungshistorie zentral auf Servern des ZDF gespeichert.
Zu den anderen Vorteilen eines ZDF-Kontos (z.B. Weiterschauen, jugendgeschützte Videos vor 22 Uhr abrufen) erhältst du hier weitere Informationen. 

Wer arbeitet an und mit meinen Daten?

Die Modelle und die Algorithmen werden von Mitarbeitern des ZDF entwickelt, um so die volle Kontrolle über die Daten und ihre Verrechnung zu behalten.
Als Grundlage für die Programmierung  werden unterschiedliche Open-Source-Frameworks eingesetzt (beispielsweise Python, PyTorch, TensorFlow).  Auch bei der Entwicklung der Algorithmen und Modelle werden frei erhältliche und öffentlich einsehbare Open-Source-Produkte verwendet (zum Beispiel „implicit“ von Ben Frederickson). Damit stellt das ZDF sicher, dass nur allgemein anerkannte – weil öffentlich nachvollziehbare – Verfahren zum Einsatz kommen.

A/B-Tests … oder sehen alle dieselben Empfehlungen?

Wir arbeiten fortlaufend daran, allen Nutzer:innen passende  – also interessante und vielfältige - persönliche Empfehlungen anzubieten. Dafür setzen wir das so genannte A/B-Testing ein. Dabei werden Nutzer:innen der ZDF-App per Zufall einer von fünf Gruppen zugeordnet. Für jede Gruppe werden die Empfehlungen ein wenig anders berechnet oder  anders dargestellt. Aus der unterschiedlichen Nutzung der Empfehlungen in den einzelnen Gruppen schließen wir dann, welche Berechnung oder Darstellung optimiert werden sollte.

Muss ich da mitmachen?

Alle Inhalte der ZDF-Streamingplattform sind auch ohne Personalisierung verfügbar. Wenn du keine automatisierten Empfehlungen wünschst, dann kannst du das auf Mein ZDF - Einstellungen entsprechend einstellen.  Wenn du in deinem Browser oder deiner App den Einsatz von Cookies und/oder Local-Storage blockiert hast, erhältst ebenfalls keine persönlichen Empfehlungen. Weitere Informationen dazu findest du hier.

Was ist ein Algorithmus?

Ein Algorithmus ist erst einmal eine Reihe von Anweisungen, die hintereinander ausgeführt werden – vergleichbar mit dem Abschnitt „Zubereitung“ in einem Koch-Rezept. Weitere Information über Algorithmen finden Sie bei gut verständlich bei Coding Kids und vollständig bei Wikipedia.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.