Schaltgespräch mit ZDF-Reporterin Alica Jung in Tel Aviv u.a. zu den israelischen Militäreinsätzen im Westjordanland und zur Fragilität des Abkommens zwischen Israel und der Hamas
Schaltgespräch mit Heiko Teggatz (Bundesvorsitzender Polizeigewerkschaft Bereich Bundespolizei) zur aktuellen Situation nach der Messertat in Aschaffenburg, der Kehrtwende in der …
Moderator Alexander Kähler diskutiert mit seinen Gästen: Ulrike Herrmann (taz), Volker Treier (Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK)), Martin Braml (Universität Passau) und Hao Gui (Deutsche …
Alexander Kähler diskutiert mit Prof. Michael Hartmann (Elitenforscher), Antje Höning (Rheinische Post), Tobias Hentze (Institut der deutschen Wirtschaft) und Ole Nymoen (Journalist und Podcast …
Er ist wieder da! Seit 12 Uhr am 20. Januar 2025 ist Donald Trump wieder Präsident der USA. Jetzt zählt wieder, was Trump sagt: America First! Wie geht es weiter mit den USA? Republikaner George …
Alexander Kähler diskutiert mit Cathryn Clüver-Ashbrook (Analystin, Bertelsmann Stiftung), Eric T. Hansen (us-amerikanischer Autor und Satiriker), Prof. Stefan Kooths (Institut für Weltwirtschaft …
Einen Tag vor seiner Amtseinführung als US-Präsident beschäftigt sich der „Internationale Frühschoppen“ mit den Veränderungen, die Trumps Rückkehr ins Weiße Haus mit sich bringen könnte: Wie ernst …
Sie ist eine der letzten Überlebenden der Shoah: Die 1942 in einem Arbeitslager in der Slowakei geborene Eva Umlauf. 1944, als noch nicht zweijähriges Kleinkind, wurde sie mit ihren Eltern nach …
Sie ist eine der letzten Überlebenden der Shoah: Die 1930 in der Tschechoslowakei geborene Eva Erben. Heute ist sie sehr engagiert in der Erinnerungsarbeit und im Kampf gegen den Antisemitismus, den …
Margot Friedländer ist heute eine der letzten Überlebenden der Shoah. Aus diesem langen Leben, das sie schon früh selbst in die Hand nehmen musste, berichtet Margot Friedländer als Zeitzeugin des …
Drei Monate vor seinem Tod hat Noah Klieger phoenix-Autor Martin Priess ein ausführliches Interview gegeben. Er hat darin erneut die Mission seines Lebens erfüllt und von der Shoah erzählt.
Eine Vertrauensfrage im Sinne von Art. 68 Grundgesetz liegt vor, wenn der Bundeskanzler beim Bundestag den Antrag stellt, ihm das Vertrauen auszusprechen - das gab es in der BRD bereits mehrfach.
Statement von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zum Bruch der Ampel-Koalition am 06.11.2024 nach der Entlassung von Finanzminister Christian Lindner (FDP).
Nach dem Bruch der Ampel-Koalition hat FDP-Chef Christian Lindner Rückendeckung seiner Fraktion erhalten. Die Grünen-Ko-Fraktionsvorsitzende Britta Haßelmann hat FDP-Chef Christian Lindner nach dem …
Am 20. Januar tritt Donald Trump seine zweite Amtszeit an. Schon vorab wurden die Namen für die Ämter im neuen Kabinett heiß diskutiert. Darunter Elon Musk, der künftige Vizepräsident J.D. Vance …
Die Ampel gebrochen, die Vertrauensfrage verloren. Der Wahlkampf hat längst begonnen und einiges zu bieten: Streit in der SPD um den richtigen Kandidaten, Aufregung über das D-Day-Papier der FDP und …
Gerade mal 10 Tage hat es gedauert von der Einnahme Aleppos bis zum Sturz der mehr als 50 Jahre dauernden Herrschaft durch die Assad Familie. Wie konnte es zu diesem schnellen Umsturz kommen? Welche …
Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit, so ein Zitat. Der Historiker Christian Hardinghaus und die Medienethikerin Claudia Paganini diskutieren das Phänomen Propaganda, die Macht der sozialen …
Spanien wird durch den Klimawandel schwer getroffen. Das Land leidet unter Dürre und extremer Hitze, wird aber auch von Extremwetterlagen heimgesucht. Ein Film von Anna Sigrist.
Unsere neue sechsteilige Dokumentationsreihe zeigt Naturwunder der Superlative. Die sechste Folge zeigt die lebensspendenden, mächtigen Flüsse der Erde.
Der Lake District in England ist eine Gegend faszinierender Kontraste: Riesige Berge verwandeln sich in flaches Hügelland und Seen erstrecken sich in endlosen Weiten.
Ein Mittelalterforscher entdeckt in Paris ein altes Manuskript, das Fragment einer Erzählung. Es handelt sich um die Abenteuer eines Ritters namens Ségurant, der von der Fee Morgan verdammt wurde, …
Führende Expertinnen und Experten suchen nach Hinweisen auf die Ursachen für einen mysteriösen Zusammenbruch mehrerer Zivilisationen am Mittelmeer gegen Ende der Bronzezeit.
Eigentlich ist die Adventszeit eine Zeit der Ruhe. Dieses Jahr liegt die Betonung auf „eigentlich“: 2024 ist anders. Lohnverzicht, Stellenabbau, Warnstreiks: Was kann jetzt kurzfristig für die …
Der Ton wird rauer: Die heiße Phase des Wahlkampfes zur Bundestagswahl am 23. Februar hat begonnen. unter den linden befasst sich vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 gezielt mit den zentralen …
Noch 48 Tage bis zur Bundestagswahl: Der Kampf um's Kanzleramt ist eröffnet. Wer soll unser Land, das knietief in Problemen steckt, in eine bessere Zukunft führen? Bei Thomas G. Becker streiten …
Kanzler Olaf Scholz hat bekommen was er wollte: Neuwahlen am 23. Februar. Die heutige heftige Debatte gab schon mal einen Vorgeschmack darauf, was uns in einem kurzen und intensiven Winterwahlkampf …
"Wir sind eine stabile Ampel in Rheinland-Pfalz": Michaela Kolster trifft den Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz und spricht mit ihm u.a. über die Besonderheit der FDP in seinem Land …
Moderator Thomas G. Becker diskutiert die Implikationen der Landtagswahl in Brandenburg und die Folgen für den Wirtschaftsstandort Deutschland mit Julia Klöckner (CDU), Mitglied des Bundestages, und …