Sie sind hier:

02 Können wir uns das Leben noch leisten?

Staffel 02, Folge 02

Alles wird teurer: Fast überall steigen Mieten und Preise. Viele junge Menschen machen sich Sorgen um ihre Zukunft. Eva Schulz spricht mit ihnen über Geldnöte, Steuern und soziale Gerechtigkeit.

Videolänge:
29 min
Datum:
05.02.2025
:
UT - DGS

Die junge Familie Trappmann aus Potsdam macht sich Sorgen um die Zukunft. Die Trappmanns haben gerade Nachwuchs bekommen, verdienen eigentlich gut, merken aber, dass sie sich trotz des stabilen Einkommens kaum etwas leisten können. Umziehen in eine größere Wohnung bereitet der kleinen Familie „Bauchschmerzen“, da fast die Hälfte ihres Einkommens für die Miete draufgehen würde. So wie in Potsdam steigen auch in anderen großen Städten die Mieten enorm.  

Eva Schulz lernt Aaliyah, eine junge Studentin aus Hamburg kennen, die keinerlei finanzielle Unterstützung durch ihr Elternhaus hat und sich durchboxen muss. Was muss sich in Deutschland ändern, damit alle die gleichen Startbedingungen bekommen?

Die Zahl der Millionäre in Deutschland steigt, gleichzeig aber auch die Zahl der Menschen, die unter der Armutsgrenze leben. Warum klafft die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander. Im Wahlkampf streiten die Parteien darüber, wie man die Bürger entlasten und zugleich die Wirtschaft wieder ankurbeln kann.

Eva Schulz trifft Isabel Grupp-Kofler, CEO eines erfolgreichen Familienunternehmens und Nichte des Trigema-Chefs Wolfgang Grupp. Was hält sie von einer höheren Erbschaftssteuer, was von einer Reichensteuer? 

Im Explainer-Teil im Studio erklärt Eva Schulz, wie die Parteien vor der Bundestagswahl zu den Themen Steuern und Vermögensverteilung stehen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in das Kinderangebot und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.