Sie sind hier:

01 Krieg in Europa – Wie abwehrbereit sind wir wirklich?

Staffel 02, Folge 01

Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine ist die Diskussion um Sicherheit, Zivilschutz und Frieden dringlicher geworden. Eva Schulz greift die Sorge vieler vor einer Eskalation des Konflikts auf.

Videolänge:
30 min
Datum:
05.02.2025
:
UT - DGS

Eva Schulz lernt einen Staffelkapitän der Luftwaffe kennen. Im Eurofighter erfährt sie, wie die Soldaten trainieren, um die Luftverteidigung im Ernstfall zu gewährleisten. Und: Trotz 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen steht die Bundeswehr vor großen Herausforderungen. Material und Personal sind knapp. Mit Bundeswehr-Anwärtern spricht Eva über den inneren Konflikt, den viele von ihnen erleben: Sie wollen ihr Land im Ernstfall verteidigen, sehnen sich aber auch nach Frieden.

Bei einer Friedenskundgebung trifft Eva Schulz auf Menschen, die der Aufrüstung Deutschlands kritisch gegenüberstehen. Sie appellieren an die Verantwortung der Politik, auf Diplomatie und Deeskalation zu setzen, statt auf militärische Aufrüstung und Konfrontation. Ihre Sorge: Eine weitere Eskalation des Konflikts.

Außerdem nimmt Eva Schulz den Bevölkerungsschutz in Deutschland unter die Lupe. Sie besucht einen ehemaligen Bunker aus der Zeit des Kalten Krieges in Hamburg, der im Notfall reaktiviert werden könnte – anders als viele andere Bunker, die jahrzehntelang vernachlässigt wurden und verfallen.

Auch Länder und Kommunen bereiten sich auf eine mögliche Bedrohungslage vor – etwa durch großflächige Stromausfälle. In Koblenz lässt sich Eva Schulz durch ein neues Lagezentrum führen und erklären, wie die Stadt für den Katastrophenfall aufgestellt ist. Dazu liefert Eva Schulz im Studio wertvolle Fakten und Hintergründe zu der Frage: „Wie abwehrbereit sind wir wirklich?“

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in das Kinderangebot und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.