Von links: Michael Roth, Daniela Schwarzer, Maybrit Illner, Norbert Röttgen, Fred PleitgenSCHALTE: Constanze Stelzenmüller
maybrit illner
ZDF

maybrit illner - Biden wackelt, Macron zockt – leichtes Spiel für Nationalisten?

maybrit illner
Biden wackelt, Macron zockt – leichtes Spiel für Nationalisten?
ZDF
maybrit illner
Biden wackelt, Macron zockt – leichtes Spiel für Nationalisten?
  • UT

Bei Maybrit Illner diskutieren die Außenpolitiker Michael Roth (SPD) und Norbert Röttgen (CDU), die Politikwissenschaftlerinnen Constanze Stelzenmüller und Daniela Schwarzer sowie der CNN-Journalist Fred Pleitgen.

maybrit illner
Biden wackelt, Macron zockt – leichtes Spiel für Nationalisten?
  • Politik
  • Talk
  • informativ
  • UT
  • ZDF

Bei Maybrit Illner diskutieren die Außenpolitiker Michael Roth (SPD) und Norbert Röttgen (CDU), die Politikwissenschaftlerinnen Constanze Stelzenmüller und Daniela Schwarzer sowie der CNN-Journalist Fred Pleitgen.

"maybrit illner" mit dem Thema „Biden wackelt, Macron zockt – leichtes Spiel für Nationalisten?“ am Donnerstag, 4. Juli 2024 um 22:15 Uhr im ZDF.
Die Gäste:

Bei Maybrit Illner diskutieren die Außenpolitiker Michael Roth (SPD) und Norbert Röttgen (CDU), die Politikwissenschaftlerinnen Constanze Stelzenmüller und Daniela Schwarzer sowie der CNN-Journalist Fred Pleitgen.
Furcht macht sich breit unter den Demokraten – nicht nur in der gleichnamigen US-Partei, sondern im liberalen, freien Westen. Das erste TV-Duell endete für US-Präsident Joe Biden im Fiasko. Herausforderer Donald Trump bekommt auch noch juristische Schützenhilfe – seine Rückkehr an die Macht wird immer wahrscheinlicher. In Frankreich hat sich Präsident Emmanuel Macron mit der von ihm angesetzten Neuwahl verspekuliert. Ein Regierungschef von ganz rechts ist zur realen Gefahr geworden. Nationalisten und Rechtspopulisten an der Macht in Washington und Paris – ein Schrecken für Europa, für die Ukraine und für Deutschland.
Verliert unser Land seine wichtigsten Partner? Hat Joe Biden noch eine Chance? Wie viel Macht bleibt Emmanuel Macron? Wer sichert Europas Souveränität? Und wie kann die politische Mitte Populisten und Nationalisten überhaupt erfolgreich begegnen?