Italo Svevo - Geheimes Schreiben in Triest
ARTE

Italo Svevo - Geheimes Schreiben in Triest

  • Gesellschaft
  • Portrait
  • erkenntnisreich
ARTE
Italo Svevo - Geheimes Schreiben in Triest

Italo Svevo – eigentlich Ettore Schmitz –, geboren 1861 in Triest, wurde zu Lebzeiten als Schriftsteller fast übersehen. Erst mit seinem Roman "La Coscienza di Zeno" ("Zenos Gewissen") erlangte er 1923 seinen Durchbruch. Die Modernität des Werkes faszinierte seinen Freund James Joyce (1882-1941), der ihm daraufhin die Türen zum literarischen Paris der 1920er Jahre öffnete.

Italo Svevo - Geheimes Schreiben in Triest

  • Gesellschaft
  • Portrait
  • erkenntnisreich
  • ARTE

Italo Svevo – eigentlich Ettore Schmitz –, geboren 1861 in Triest, wurde zu Lebzeiten als Schriftsteller fast übersehen. Erst mit seinem Roman "La Coscienza di Zeno" ("Zenos Gewissen") erlangte er 1923 seinen Durchbruch. Die Modernität des Werkes faszinierte seinen Freund James Joyce (1882-1941), der ihm daraufhin die Türen zum literarischen Paris der 1920er Jahre öffnete.