Skurrile Wettideen, große Maschinen, clevere Kinder, tolle Wettkandidaten und -kandidatinnen und viele Stars auf der berühmten Couch - das ist "Wetten, dass..?", präsentiert von Thomas Gottschalk.
Auch 2023 gibt es wieder Wetten, dass..?: Am 25. November kommt die Sendung live aus Offenburg. Dafür suchen wir wieder Wetten aller Art - auch Kinder können mitmachen!
Sandra Hasenauer (30) wettet, dass sie mit der Baggerschaufel 6 Eier aufstechen kann, während sie mit einer Raupe ihres Baggers auf einem Podest balanciert. Wette gewonnen!
Luise und Mira Pfeifer wetten, dass sie 200 identische Stoffbären nur an deren Gesichtern unterscheiden und jedem den richtigen Namen zuordnen können. Wette gewonnen!
Holger Siebenich wettet, dass er alle "Spiele des Jahres" seit 1979 ausschließlich am Ausschüttgeräusch erkennen kann. Er muss 4 aus 5 richtig erkennen. Wette gewonnen!
Max Mager (26) wettet, dass er während einer Achterbahnfahrt drei von sechs Handys fangen kann, die Max Baier (27) neun Wagen weiter vorn in die Luft wirft. Wette leider verloren.
Martin Reiß (41) wettet, dass er innerhalb einer Minute unter 2052 Fingerabdrücken einen willkürlich ausgetauschten Abdruck finden kann. Wette gewonnen!
Felix Kaiser wettet, dass er auf dem Hinterrad seines Fahrrads balancierend mehrere zu einem Turm gestapelte Bierkästen nach oben springt und so eine Höhe von drei Metern erreicht.
"Wetten, dass..?" wurde in über 30 Jahren zu einem Stück deutscher Fernsehgeschichte mit vielen unvergesslichen Momenten - wie die folgenden sechs Clips beweisen.
"'Wetten, dass..?' hat mein Leben völlig verändert", sagte Thomas Gottschalk einmal in einem Interview - von 1987 bis 2011 moderierte er, mit einer kurzen Unterbrechung, die Erfolgsshow im ZDF. Nach dem erfolgreichen Comeback 2021 werden nun zwei weitere Ausgaben für den großen Entertainer hinzukommen. "Ich sehe, dass es viele Menschen freut, wenn es diese Idee noch einmal im Fernsehen gibt", so Thomas Gottschalk. Deshalb haben er und das ZDF entschieden: zwei machen wir noch!
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Bewertet!
Bewertung entfernt
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Passwort vergessen?
Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Neues Passwort vergeben
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Deine Registrierung war erfolgreich
Willkommen bei "Mein ZDF"! Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine E-Mail. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Deine Registrierung war erfolgreich
Schön, dass du hier bist. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?
Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.