Aufgrund der aktuellen Situation hat sich das ZDF entschlossen, die für den 7. November 2020 geplante Sonderausgabe von "Wetten, dass..?" ins nächste Jahr zu verschieben.
Show
Mr. Wetten, dass..?
TV-Liebling von Generationen
"'Wetten, dass..?' hat mein Leben völlig verändert", sagte Thomas Gottschalk vor kurzemin einem Interview - von 1987 bis 2011 moderierte er, mit einer kurzen Unterbrechung, die Erfolgsshow im ZDF. Im nächsten Jahr wird eine weitere Ausgabe für den großen Entertainer dazu kommen. "Ich sehe, dass es viele Menschen freut, wenn es diese Idee noch einmal im Fernsehen gibt", so Thomas Gottschalk. Deshalb haben er und das ZDF entschieden: eine machen wir noch - aufgrund der aktuellen Situation allerdings erst im Jahr 2021.
Am 18. Mai feiert Thomas Gottschalk seinen 70. Geburtstag. Seine Karriere begann beim Radio - hier ein Foto von der Internationalen Funkausstellung 1979.
Seinen Durchbruch im TV hatte er mit der Sendung "Telespiele". Von 1977 bis 1981 wurde die Sendung, bei der Zuschauer per Telefon gegeneinander antraten, mit großem Erfolg ausgestrahlt.
So wurde "Thommy" schon bald auch zu einem beliebten Gast in anderen Shows - so wie hier 1982 mit Volker Hauff und Senta Berger in Frank Elstners "Wetten, dass..?".
Seine neue Popularität nutzte Gottschalk auch als Schauspieler. Die "Supernasen"-Filme, in denen er ein Duo mit Mike Krüger bildete, lockten von 1982 bis 1985 Millionen Menschen in die Kinos.
So moderierte Thomas im September 1987 zum ersten Mal die Show, die er in der Folge wie kein anderer prägen sollte. Um die 20 Millionen Zuschauer waren damals keine Seltenheit.
Unvergesslich bis heute: 1988 wurde das "Wetten, dass..?"-Team von Bernd Fritz hereingelegt, der behauptete, die Farbe von Buntstiften am Geschmack erkennen zu können.
Für das ZDF war Gottschalk ein Glücksfall. Zusammen mit seinem Freund Günther Jauch unterhielt er die Zuschauer live auch von der "Internationalen Funkaustellung" 1991 in Berlin.
Dennoch entschied sich Gottschalk 1992, etwas Neues zu wagen. Vorübergehend wechselte er zum Privatsender RTL und gab die Moderation von "Wetten, dass..?" an Wolfgang Lippert ab.
Doch die Zuschauer verlangten seine Rückkehr. So präsentierte er ab 1994 wieder Weltstars bei "Wetten, dass..?" - so wie hier "James Bond"-Darsteller Roger Moore.
Immer wieder gelang es Gottschalk und dem Team, Weltstars in seine Show zu bekommen. Im Dezember 1996 waren unter anderem Michail Gorbatschow und Arnold Schwarzenegger zu Gast.
Auf eine harte Probe wurde Gottschalk 1999 gestellt, als er die Generalprobe zur Show aus Palma nach einem Bandscheibenvorfall absolvierte. Trotzdem meisterte er die Sendung später souverän.
Dass er in Frauenkleidern auftrat, kam trotzdem eher selten vor ... Für eine Wetteinlösung warf er sich 2007 in ein rotes Abendkleid, eskortiert vom neuen Bundestrainer Jogi Löw.
Bei seinen Wetteinlösungen war Thomas nie zimperlich. Mal übernachtete er im Gefängnis, mal stürzte er sich in den eiskalten Bodensee. Und 2008 wurde er in eine Tonne voll Senf getunkt ...
Eine willkommene Abwechslung zwischendurch: 2005 präsentierte der ehemalige Ministrant den "Großen Bibeltest" im ZDF - und schlüpfte dabei in die Rolle eines Geistlichen.
Nach dem schweren Unfall des Kandidaten Samuel Koch im Dezember 2010 kündigte Thomas Gottschalk seinen Abschied von "Wetten, dass..?" an. Im Dezember 2011 hatte er seine (vorerst) letzte Show.
Aufs Altenteil zurückgezogen hat Thomas sich aber noch lange nicht. Fürs ZDF moderiert er weiter große Primetime-Shows. 2015 veröffentlichte er zudem seine Autobiographie.
Bis heute hat sich Thomas Gottschalk seine Leidenschaft fürs Radio erhalten. Zu seinem Geburtstag werden ihm sicherlich auch viele Kollegen aus den Anfangstagen seiner Karriere gratulieren.
Anzahl Bilder
30 Bilder · Show
Quelle:
dpa
Gemerkt auf Mein ZDF!
Merken beendet
Bewertet!
Bewertung entfernt
Zur Merkliste hinzugefügt!
Merken beendet
Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Um zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und um dir ein interessenbezogenes Angebot präsentieren zu können, nutzen wir Cookies und andere Techniken. Hier kannst du mehr erfahren und hier widersprechen.
Hinweis: Das bestehende Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten.
Passwort vergessen?
Du erhältst in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Neues Passwort vergeben
Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Deine Registrierung war erfolgreich
Willkommen bei "Mein ZDF"! Du erhältst von uns in Kürze eine E-Mail. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Deine Registrierung war erfolgreich
Schön, dass du hier bist. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Deine Registrierung ist leider fehlgeschlagen. Bitte lösche den Verlauf und deine Cookies und klicke dann erneut auf den Bestätigungslink.
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.