Sie sind hier:

Modeste köpft BVB zum Sieg in Berlin

Hertha BSC - Borussia Dortmund 0:1 | Bundesliga, 4. Spieltag

von Philipp Reichelt

Borussia Dortmund hat dank Anthony Modeste nach der bitteren 2:3-Heimpleite gegen Werder wieder in die Erfolgsspur gefunden. Der BVB setzte sich bei Hertha BSC mit 1:0 durch.

Videolänge:
7 min
Datum:
29.08.2022
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2025, in Deutschland

Borussia Dortmund hat bei Hertha BSC einen 1:0-Sieg gefeiert. Das entscheidende Tor erzielte der Ex-Kölner Anthony Modeste per Kopfball. Die Hertha hat damit auch nach dem vierten Spieltag nur einen Punkt auf dem Konto.  

"Kölner Kombination" führt zum Siegtreffer

Borussia Dortmunds Torwart Gregor Kobel verhinderte mit einer starken Parade direkt in den Anfangsminuten einen frühen Rückstand seines Teams: Nach Jonjoe Kennys abgefälschtem Distanzschuss aus 18 Metern musste sich Kobel lang machen, um den Ball über die Latte zu lenken (4. Minute). Dann war es wiederum Kenny, der Hertha BSC auf der anderen Seite vor einem Rückstand bewahrte, indem er den Schuss von Marco Reus ans Aluminium lenkte (15.). Nach gut einer halben Stunde Spielzeit waren es dann zwei Ex-Kölner, die Dortmund im Olympiastadion in Führung brachten: Nach Einwurf von Marius Wolf flankte Salih Özcan, der sein Debüt für den BVB gab, perfekt auf Anthony Modeste, der aus sieben Metern mit dem 1:0 zu seinem ersten Dortmunder Tor einnickte (32).  

Kurz nach Wiederanpfiff tauchte Marco Reus nach schnellem Zusammenspiel mit Jude Bellingham allein am Fünfmeterraum vor Oliver Christensen auf, der BVB-Kapitän wollte querspielen, kam aber an Herthas Schlussmann nicht vorbei (48.). Dann scheiterte auch Karim Adeyemi erst im Eins-gegen-Eins an Christensen und setzte die zweite Chance über das Tor (58.). In der Schlussphase hielt dann Kobel den Sieg fest, indem er erst Setvans Jovetic Schuss parierte (68.) und dann auch den Abschluss von Marco Richter aus zweiter Reihe mit den Fingerspitzen über die Latte lenkte (79.). 

Die Aufstellungen:

Hertha BSC: Christensen – Kenny, Kempf (80. Selke), M. Dardai, Plattenhardt – Tousart, S. Serdar (75. K.-P. Boateng), Boetius (55. Jovetic) – Lukebakio (75. M. Richter), Kanga, Ejuke  

Trainer: Sandro Schwarz 

Borussia Dortmund: Kobel – M. Wolf (67. Meunier), Hummels, N. Schlotterbeck, Guerreiro (86. T. Hazard) – Bellingham, Özcan, Adeyemi (61. Bynoe-Gittens), Reus, Brandt – Modeste (86. Süle) 

Trainer: Edin Terzić 

Schiedsrichter: Tobias Stieler (Hamburg) 

Bundesliga - 12. Spieltag

2. Bundesliga - Highlights

Champions League - Highlights

Dani Ceballos (Real Madrid) spielt einen Kopfball.

sportstudio UEFA Champions League - Real Madrid gewinnt Sechs-Tore-Spektakel 

Real Madrid bleibt makellos. Auch weil Jude Bellingham wieder trifft, gewinnen die Blancos gegen die SSC Neapel 4:2. Für Neapel kommt es nun zum Endspiel um Platz 2 gegen Braga.

29.11.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.