Bundesliga - 2022/23 - Modeste köpft BVB zum Sieg in Berlin
Bundesliga - 2022/23
Modeste köpft BVB zum Sieg in Berlin
Bundesliga - 2022/23
Modeste köpft BVB zum Sieg in Berlin
Borussia Dortmund hat dank Anthony Modeste nach der bitteren 2:3-Heimpleite gegen Werder wieder in die Erfolgsspur gefunden. Der BVB setzte sich bei Hertha BSC mit 1:0 durch.
Bundesliga - 2022/23
Modeste köpft BVB zum Sieg in Berlin
- Sport
- Kurzfassung
- unterhaltsam
Borussia Dortmund hat dank Anthony Modeste nach der bitteren 2:3-Heimpleite gegen Werder wieder in die Erfolgsspur gefunden. Der BVB setzte sich bei Hertha BSC mit 1:0 durch.
Borussia Dortmund hat bei Hertha BSC einen 1:0-Sieg gefeiert. Das entscheidende Tor erzielte der Ex-Kölner Anthony Modeste per Kopfball. Die Hertha hat damit auch nach dem vierten Spieltag nur einen Punkt auf dem Konto.
"Kölner Kombination" führt zum Siegtreffer
Borussia Dortmunds Torwart Gregor Kobel verhinderte mit einer starken Parade direkt in den Anfangsminuten einen frühen Rückstand seines Teams: Nach Jonjoe Kennys abgefälschtem Distanzschuss aus 18 Metern musste sich Kobel lang machen, um den Ball über die Latte zu lenken (4. Minute). Dann war es wiederum Kenny, der Hertha BSC auf der anderen Seite vor einem Rückstand bewahrte, indem er den Schuss von Marco Reus ans Aluminium lenkte (15.). Nach gut einer halben Stunde Spielzeit waren es dann zwei Ex-Kölner, die Dortmund im Olympiastadion in Führung brachten: Nach Einwurf von Marius Wolf flankte Salih Özcan, der sein Debüt für den BVB gab, perfekt auf Anthony Modeste, der aus sieben Metern mit dem 1:0 zu seinem ersten Dortmunder Tor einnickte (32).
Kurz nach Wiederanpfiff tauchte Marco Reus nach schnellem Zusammenspiel mit Jude Bellingham allein am Fünfmeterraum vor Oliver Christensen auf, der BVB-Kapitän wollte querspielen, kam aber an Herthas Schlussmann nicht vorbei (48.). Dann scheiterte auch Karim Adeyemi erst im Eins-gegen-Eins an Christensen und setzte die zweite Chance über das Tor (58.). In der Schlussphase hielt dann Kobel den Sieg fest, indem er erst Setvans Jovetic Schuss parierte (68.) und dann auch den Abschluss von Marco Richter aus zweiter Reihe mit den Fingerspitzen über die Latte lenkte (79.).
Die Aufstellungen:
Hertha BSC: Christensen – Kenny, Kempf (80. Selke), M. Dardai, Plattenhardt – Tousart, S. Serdar (75. K.-P. Boateng), Boetius (55. Jovetic) – Lukebakio (75. M. Richter), Kanga, Ejuke
Trainer: Sandro Schwarz
Borussia Dortmund: Kobel – M. Wolf (67. Meunier), Hummels, N. Schlotterbeck, Guerreiro (86. T. Hazard) – Bellingham, Özcan, Adeyemi (61. Bynoe-Gittens), Reus, Brandt – Modeste (86. Süle)
Trainer: Edin Terzić
Schiedsrichter: Tobias Stieler (Hamburg)