cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Euros in Münzen und David Oudsandji, Gründer von Voltfang
WISO-Dokus
ZDF
Euros in Münzen und David Oudsandji, Gründer von Voltfang

WISO-Dokus - Deutschland – wie gerecht bist du?

WISO-Dokus
Deutschland – wie gerecht bist du?
Abspielen
ZDF
WISO-Dokus
Deutschland – wie gerecht bist du?
  • UT
  • 25.11.2024

Der Staat verspricht gerechte Lastenverteilung. Nur: Warum finden Reiche dann Steuerschlupflöcher - völlig legal? Und warum zahlen wir ausgerechnet auf Arbeit so hohe Steuern?

Abspielen
WISO
WISO Die Dokus
Deutschland – wie gerecht bist du?
  • Gesellschaft
  • Dokumentation
  • alltagsnah
  • UT
  • 25.11.2024
  • ZDF

Der Staat verspricht gerechte Lastenverteilung. Nur: Warum finden Reiche dann Steuerschlupflöcher - völlig legal? Und warum zahlen wir ausgerechnet auf Arbeit so hohe Steuern?

Abspielen
Die Vermögensteuer ist seit fast 30 Jahren ausgesetzt. Auch die Erbschaftsteuer bringt nicht viel ein, weil ein großer Teil gar nicht besteuert wird – dafür sorgen jede Menge Ausnahmen. Steuern auf Alltagskonsum dagegen sind immer weiter gestiegen.

Wahrnehmung der Steuerlast

Wie nehmen Personen mit unterschiedlich hohem Einkommen ihre Situation selbst wahr, und wie ordnen Expertinnen und Experten sie ein? Wer zahlt wie viel Steuern? Und wie ist die Steuerlast tatsächlich verteilt?
Auf der Suche nach gerechten Steuern begleitet die Doku Menschen aus unterschiedlichen Einkommensgruppen in deren Alltag: ein Angestellter mit kleinem Budget, eine Familie mit durchschnittlichem Einkommen und einen Unternehmer. Sind es tatsächlich die Besserverdienenden, die den Staat finanzieren?

Steuerpolitik für die untere Mittelschicht

Deutschland sollte in Zukunft "mehr Steuerpolitik machen für die sogenannte untere Mittelschicht, im Prinzip für die unteren 50 Prozent der Einkommensverteilung", erklärt Sebastian Eichfelder, Professor für Steuerlehre an der Uni Magdeburg.
"Die haben von der Steuerpolitik der letzten 20 Jahre nicht so richtig profitiert". In Zeiten des Fachkräftemangels sei es das Gebot der Stunde, "die Steuerbelastung auf den Faktor Arbeit zu reduzieren".

Steuerliche Anreize für Erwerbstätige

Auch Nadine Riedel, Professorin für Wirtschaftspolitik an der Uni Münster, fordert mehr steuerliche Anreize für Erwerbstätige: "Wie viel Einkommen hat jemand nach Steuern in der Tasche, der zu einem niedrigen Lohn arbeitet im Vergleich zu jemandem, der nicht arbeitet und Sozialleistungen in Anspruch nimmt?"
Aber auch am oberen Ende sieht Riedel Gerechtigkeitslücken im Hinblick auf "Menschen, die hohe Kapitaleinkommen erhalten und relativ niedrig besteuern müssen".
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum