Die Spitzel von Scientology - Der Sektengeheimdienst OSA
DoX - Der Dokumentarfilm im BR
ARD

DoX - Der Dokumentarfilm im BR - Die Spitzel von Scientology - Der Sektengeheimdienst OSA

DoX - Der Dokumentarfilm im BR
Die Spitzel von Scientology - Der Sektengeheimdienst OSA
ARD
DoX - Der Dokumentarfilm im BR
Die Spitzel von Scientology - Der Sektengeheimdienst OSA
  • UT

Scientology ist eine der umstrittensten Glaubensgemeinschaften weltweit. In verschiedenen Ländern Europas wird die Organisation als extremistische Sekte eingestuft und deshalb von Inlandsgeheimdiensten überwacht. Der deutsche Verfassungsschutz beobachtet die Organisation zum Beispiel seit Mitte der 1990er-Jahre wegen des "begründeten Verdachts verfassungsfeindlicher Bestrebungen", denn ihr Ziel sei die Errichtung einer totalitären Gesellschaftsordnung. Kaum bekannt ist, dass Scientology selbst einen Geheimdienst unterhält, der sich mit Abweichlern und Kritikern befasst. Scientology-Agenten wurden schon Spionage, Einbruch, Nötigung und andere kriminelle Delikte nachgewiesen. Ihr "Office of Special Affairs", kurz OSA genannt, ist der älteste und größte private Geheimdienst der Welt. Die Sekte selbst bezeichnet OSA als ihr Presse- und Rechtsamt, das Informationen über Aussteiger und Kritiker lediglich auf legalem Wege beschaffe. Die Filmautoren gehen auf Spurensuche und fragen, wer für dieses "Amt" arbeitet, was die Ziele und Methoden sind. Darauf gibt diese spannende Dokumentation Antworten. Bei ihren Recherchen stießen Frank Nordhausen und Markus Thöß schließlich sogar auf Verbindungen zur hohen Politik - bis ins State Department in Washington.

DoX - Der Dokumentarfilm im BR
Die Spitzel von Scientology - Der Sektengeheimdienst OSA
  • Gesellschaft
  • Dokumentation
  • spannend
  • UT
  • ARD

Scientology ist eine der umstrittensten Glaubensgemeinschaften weltweit. In verschiedenen Ländern Europas wird die Organisation als extremistische Sekte eingestuft und deshalb von Inlandsgeheimdiensten überwacht. Der deutsche Verfassungsschutz beobachtet die Organisation zum Beispiel seit Mitte der 1990er-Jahre wegen des "begründeten Verdachts verfassungsfeindlicher Bestrebungen", denn ihr Ziel sei die Errichtung einer totalitären Gesellschaftsordnung. Kaum bekannt ist, dass Scientology selbst einen Geheimdienst unterhält, der sich mit Abweichlern und Kritikern befasst. Scientology-Agenten wurden schon Spionage, Einbruch, Nötigung und andere kriminelle Delikte nachgewiesen. Ihr "Office of Special Affairs", kurz OSA genannt, ist der älteste und größte private Geheimdienst der Welt. Die Sekte selbst bezeichnet OSA als ihr Presse- und Rechtsamt, das Informationen über Aussteiger und Kritiker lediglich auf legalem Wege beschaffe. Die Filmautoren gehen auf Spurensuche und fragen, wer für dieses "Amt" arbeitet, was die Ziele und Methoden sind. Darauf gibt diese spannende Dokumentation Antworten. Bei ihren Recherchen stießen Frank Nordhausen und Markus Thöß schließlich sogar auf Verbindungen zur hohen Politik - bis ins State Department in Washington.