Niki de Saint Phalle: Ballern aufs Patriarchat
Die Hauda & die Kunst
ARD

Die Hauda & die Kunst - Niki de Saint Phalle: Ballern aufs Patriarchat

Die Hauda & die Kunst
Niki de Saint Phalle: Ballern aufs Patriarchat
ARD
Die Hauda & die Kunst
Niki de Saint Phalle: Ballern aufs Patriarchat

Bevor Niki de Saint Phalle ihre bunten, sinnlichen Nanas schuf, musste sie sich von ihrer Herkunft emanzipieren: adliges Elternhaus, streng katholisch erzogen und vom eigenen Vater missbraucht. Ihre Kunst will das Ende des Patriarchats. So beginnt ihre Karriere in den 1960er-Jahren: als "Terroristin der Kunst", wie sie selber sagt. Aber auch ihre Nanas waren anfangs umstritten. Heute sind sie Klassiker, Symbole befreiter Weiblichkeit. Kurz vor ihrem Tod wurde Niki de Saint Phalle Ehrenbürgerin Hannovers, weswegen sie die meisten ihrer Werke dem Sprengel-Museum schenkte.

Die Hauda & die Kunst
Niki de Saint Phalle: Ballern aufs Patriarchat
  • ARD

Bevor Niki de Saint Phalle ihre bunten, sinnlichen Nanas schuf, musste sie sich von ihrer Herkunft emanzipieren: adliges Elternhaus, streng katholisch erzogen und vom eigenen Vater missbraucht. Ihre Kunst will das Ende des Patriarchats. So beginnt ihre Karriere in den 1960er-Jahren: als "Terroristin der Kunst", wie sie selber sagt. Aber auch ihre Nanas waren anfangs umstritten. Heute sind sie Klassiker, Symbole befreiter Weiblichkeit. Kurz vor ihrem Tod wurde Niki de Saint Phalle Ehrenbürgerin Hannovers, weswegen sie die meisten ihrer Werke dem Sprengel-Museum schenkte.