Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Drei große Schneefahrzeuge fahren hintereinander in einer schneebedeckten Landschaft.
Die Arktis – 66,5 Grad Nord
ZDF
Drei große Schneefahrzeuge fahren hintereinander in einer schneebedeckten Landschaft.

Die Arktis – 66,5 Grad Nord - Die Jagd nach Schätzen

Die Arktis – 66,5 Grad Nord
Die Jagd nach Schätzen
Abspielen
ZDF
Die Arktis – 66,5 Grad Nord
Die Jagd nach Schätzen
  • ADUTDGS6
  • 44 Min.
  • 2023

Unterwegs mit einem kleinen Suchtrupp von Rohstoff-Geologen aus Australien. Die Doku verdeutlicht, welche Pionierarbeit solche Expeditionen in lebensfeindlichen und einsamen Regionen auch heute noch sind.

Abspielen
Terra X
Artwork die Arktis
Die Jagd nach Schätzen
  • Umwelt
  • Dokumentation
  • informativ
  • ADUTDGS6
  • 44 Min.
  • 2023
  • ZDF

Unterwegs mit einem kleinen Suchtrupp von Rohstoff-Geologen aus Australien. Die Doku verdeutlicht, welche Pionierarbeit solche Expeditionen in lebensfeindlichen und einsamen Regionen auch heute noch sind.

Abspielen
Die Expeditionen in der Arktis sind Knochenjobs, von denen niemand sagen kann, ob sie sich jemals wirklich auszahlen – oder was ein Minenbetrieb mit der eisigen Schönheit der Landschaften machen würde.

Raubbau an der Natur

Unter dem Eis der Arktis lagern riesige Mengen an begehrten Rohstoffen und immer wieder gibt es neue Meldungen über fabelhafte Schätze unter dem Eis: Erz, Erdöl, Erdgas, Seltene Erden, Edelmetalle oder Elemente wie Nickel. Überall in der Arktis wird nach ihnen gefahndet, Kälte und Stürmen zum Trotz.
Durch das Schmelzen des Eises könnte der Abbau künftig leichter werden. Gleichzeitig ist die Nutzbarmachung der Ressourcen mit dem Raubbau an der Natur verbunden. An kaum einem anderen Ort wird das so deutlich wie in der nordrussischen Stadt Norilsk: Die dort ansässigen Nickel-Minen gehören zusammen mit den Kupfer-Minen und der Metall-Verhüttung zu den größten Umweltzerstörern der Erde. Die Stadt selbst mit ihren 170.000 Einwohnern unterliegt strengen Zugangsbeschränkungen.

Neues Eldorado für Rohstoff-Entdecker

Das neue Eldorado der Rohstoff-Entdecker ist Grönland. Unter dem Eis soll es fast alle kostbaren Mineralien geben. Doch leicht abbaubar sind sie nicht: Auf der Ostflanke der Grönland-Alpen, am Carlsberg Fjord, duckt sich ein 2011 verlassenes Camp von chinesischen Geologen in die Landschaft, "China Town" genannt. Die Chinesen wollten Kupfer-Vorkommen erkunden, reisten aber nach zwei Sommern wieder ab und ließen alles zurück ‒ ein Beleg dafür, dass Rohstoffsuchen nicht selten scheitern.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.