Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
 Bild des Tatortes an der Dreisam in Freiburg.
Ermittler!
ZDFinfo
 Bild des Tatortes an der Dreisam in Freiburg.

Ermittler! - Frauen in Gefahr

Ermittler!
Frauen in Gefahr
Abspielen
ZDFinfo
Ermittler!
Frauen in Gefahr
  • 12
  • 08.08.2022

Bei Frauenmorden stammen die Täter meist aus dem persönlichen Umfeld. Nur ein Drittel sind Zufallsopfer. Diese Morde sind besonders brisant. Denn: Die Täter können jederzeit wieder töten.

Abspielen
Ermittler!
Frauen in Gefahr
  • True Crime
  • Dokumentation
  • spannend
  • 12
  • 08.08.2022
  • ZDFinfo

Bei Frauenmorden stammen die Täter meist aus dem persönlichen Umfeld. Nur ein Drittel sind Zufallsopfer. Diese Morde sind besonders brisant. Denn: Die Täter können jederzeit wieder töten.

Abspielen
In Kufstein in Tirol wird eine junge Austauschstudentin aus Frankreich tot am Ufer des Inn gefunden. Ermittler Walter Pupp aus Innsbruck beordert Taucher einer Eliteeinheit zum Fluss und lässt am Ende sogar die Mautdaten von 43.000 Auto- und Lkw-Fahrern sichern.

In Freiburg dagegen muss Ermittler David Müller einen brutalen Täter finden, der eine 19 Jahre alte Medizinstudentin an der Dreisam ermordet hat. In dem Fall, der deutschlandweit große Aufmerksamkeit erregt, gelingt es Kriminaltechnikern auf spektakuläre Weise, die ungewöhnlich auffällige Frisur des Täters zu rekonstruieren. Kann der Mörder dadurch gefasst werden?

Führen die Ermittlungen zweier Morde zu einem Täter?

Drei Wochen nach dem Mord in Freiburg wird im 30 Kilometer entfernten Endingen eine junge Joggerin ermordet. Der Verdacht liegt nahe, dass derselbe Täter erneut zugeschlagen hat. Für Kommissar Walter Roth kommt aber erst Bewegung in die Ermittlungen, als sein österreichischer Kollege Walter Pupp vorschlägt, Fragmente der DNA des Täters von Kufstein mit denen von Endingen zu vergleichen. Wird es den Gerichtsmedizinern vom LKA Stuttgart gelingen, einen Zusammenhang der beiden Fälle herzustellen? Führt das Ergebnis Pupp und Roth auf die Spur eines einzigen Täters?

In der Doku-Serie "Ermittler!" werden Kommissare, Staatsanwälte und Rechtsmediziner bei der Lösung ihrer spektakulärsten Fälle begleitet. Erstmals öffnen sie dafür ihre Ermittlungsakten, zeigen Tatortfotos und Polizeivideos und berichten, wie sie den Tätern auf die Spur gekommen sind.

Alle Folgen der Doku Serie "Ermittler!"

  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.