Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
"Ermittler! Grab in der Tiefe": Polizeifoto eines Bootes.
Ermittler!
ZDFinfo
"Ermittler! Grab in der Tiefe": Polizeifoto eines Bootes.

Ermittler! - Grab in der Tiefe

Ermittler!
Grab in der Tiefe
Abspielen
ZDFinfo
Ermittler!
Grab in der Tiefe
  • UTDGS12
  • 14.07.2020

Am 2. Juli 1998 steigt Andrea B. mit ihrem fast zwei Jahre alten Sohn ins Flugzeug nach Mallorca, um mit ihrem Ex-Freund Marc L. den zweiten Geburtstag des gemeinsamen Kindes zu feiern.

Abspielen
Ermittler!
Grab in der Tiefe
  • True Crime
  • Dokumentation
  • spannend
  • UTDGS12
  • 14.07.2020
  • ZDFinfo

Am 2. Juli 1998 steigt Andrea B. mit ihrem fast zwei Jahre alten Sohn ins Flugzeug nach Mallorca, um mit ihrem Ex-Freund Marc L. den zweiten Geburtstag des gemeinsamen Kindes zu feiern.

Abspielen
An diesem Tag sieht ihre Mutter sie das letzte Mal. Nachdem Andrea B. und deren Sohn nicht wie geplant nach Hause kommen, meldet die Frau ihre Tochter und den Enkelsohn bei der Polizei als vermisst.

Mord auf Mallorca

Doch alle Versuche der Polizei, Andrea B. ausfindig zu machen, verlaufen im Sande. Vier Jahre vergehen ohne einen einzigen Hinweis auf den Verbleib von Andrea B. - bis plötzlich im Mai 2002 ein Anruf bei der Guardia Civil auf Mallorca eingeht. Ein Zeuge meldet, Marc L. habe seine Ex-Freundin getötet. Mit einer solchen Information hätten Ermittler Juan Canedo und seine Kollegen nicht gerechnet. Umgehend wird der Familienvater zu einer Vernehmung geladen - doch Marc L. bestreitet vehement, etwas damit zu tun zu haben.

Kommissar Canedo wird das Gefühl nicht los, dass an den Vorwürfen des Zeugen doch etwas dran ist, und so beantragt er bei der Staatsanwaltschaft eine Überwachungsmaßnahme, mit der die Beamten befugt sind, das Telefon des Gastronomen abzuhören. Canedo und sein Team werden Zeuge eines pikanten Gespräches, welches Marc L. mit einer Freundin führt – ist das endlich der Durchbruch in diesem rätselhaften Fall?

Ein ungewöhnlicher Vermisstenfall

Februar 2014, Schlangenbad bei Wiesbaden: Der 39-jährige Emanuel B. meldet seine Frau Britta bei der Polizei als vermisst. Er gibt zu Protokoll, er sei geschäftlich in Frankreich gewesen und seine Frau sei seit seiner Rückkehr nicht mehr auffindbar. Auch ihre Eltern machen sich große Sorgen. Britta ist extrem häuslich und verbringt ihre Zeit damit, das riesige Anwesen, das das Ehepaar sich aufgebaut hat, zu pflegen und immer wieder neu zu dekorieren. Sie hat kaum Freunde und ist extrem auf ihren Mann sowie auf ihre Eltern fixiert. Ein äußerst ungewöhnlicher Vermisstenfall, auch für die Polizei Wiesbaden.

Als auch nach Wochen kein Lebenszeichen von Britta kommt, übernimmt Stefan Lange vom LKA den Fall. Er ist sich sicher, dass hinter diesem Fall mehr steckt. Deshalb beantragt er bei der Staatsanwaltschaft einen Durchsuchungsbefehl für das Anwesen des Ehepaares. Dabei fällt auf, dass der geflieste Keller im Haus blitzeblank geputzt ist - im Gegensatz zum Rest des Hauses. Ermittler Lange beginnt mit seinem Team zu recherchieren. Dabei steht Brittas Ehemann im Fokus.

Indizien geben den letzten Hinweis

Lange kann herausfinden, dass Emanuel B. mehrere sexuelle Beziehungen pflegt. Unter anderem zu einer Prostituierten in Frankreich. Bei seiner Zeugenaussage hatte er von einer perfekten Ehe gesprochen, keineswegs andere Beziehungen erwähnt. Lange ahnt, dass Emanuel B. selbst etwas mit dem Verschwinden seiner Ehefrau zu tun hat, doch das muss er erst mal beweisen können. Sein Team und er werten die Handy-Daten und Navigationssysteme aus, um ein Bewegungsbild rund um den Tag des Verschwindens von ihm erstellen zu können. Dabei wird deutlich, dass er auf der Fahrt nach Frankreich immer wieder in Feldwege eingebogen ist und an Seen haltgemacht hat.

Lange startet daraufhin eine riesige Suchaktion nach Brittas Leiche. Seen werden abgetaucht, Felder und Wälder durchsucht, doch die deutschen Ermittler können nichts finden. Mehr Hinweise liefert allerdings die Überwachungskamera des Anwesens. Hierauf ist Emanuel B. an besagtem Tag zu sehen, wie er mehrmals große Müllsäcke in sein Auto trägt. Lange sieht darin die Beseitigung von Brittas Leiche, und er findet im Haus ein Multifunktionswerkzeug, an dem winzige Blutanhaftungen festzustellen sind. Die Indizien reichen aus, um Emanuel B. anzuklagen.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.