cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Christopher Clark steht vor einem Globus
Europa-Saga
ZDF
Christopher Clark steht vor einem Globus

Europa-Saga - Was uns antreibt - was wir uns nehmen

Europa-Saga
Was uns antreibt - was wir uns nehmen
Abspielen
ZDF
Europa-Saga
Was uns antreibt - was wir uns nehmen
  • UT6
  • 44 Min.
  • 2017

Die dritte Folge der "Europa-Saga" handelt von der Geschichte der europäischen Expansion. Sie erstreckt sich von der Ära der Wikinger bis zum Britischen Weltreich.

Abspielen
Terra X
Europa-Saga
Was uns antreibt - was wir uns nehmen
  • Geschichte
  • Dokumentation
  • aufschlussreich
  • UT6
  • 44 Min.
  • 2017
  • ZDF

Die dritte Folge der "Europa-Saga" handelt von der Geschichte der europäischen Expansion. Sie erstreckt sich von der Ära der Wikinger bis zum Britischen Weltreich.

Abspielen
Die dritte Folge der "Europa-Saga" handelt von der Geschichte der europäischen Expansion. Sie erstreckt sich von der Ära der Wikinger bis zum Britischen Weltreich. Europa und die Welt – das ist eine Historie von Entdeckergeist und Unternehmertum, aber auch von Imperialismus, Unterdrückung und Ausbeutung.

Warum zog es die Europäer immer wieder in die Weite?

"Weil wir ein Kontinent der engen Räume, aber auch der Küsten sind", erklärt Professor Christopher Clark, der die Zuschauer an die legendären Ausganspunkte der europäischen Expansion führt: nach Lissabon, von wo aus der Seeweg nach Indien erkundet wurde, nach Amsterdam, dem Startpunkt internationaler Handelsrouten, und nach London, von wo aus das Britische Weltreich dirigiert wurde. Clark begibt sich an Bord der "Endeavour", jenes Schiffes, mit dem James Cook die Südsee erforschte und Australien und Neuseeland für Großbritannien in Besitz nahm.
Wie erlangten europäische Mächte die Herrschaft über einen Großteil der Welt? Vor allem über das Meer: Die Griechen, Römer und Wikinger machten es vor, nahmen Küstenregionen in Besitz. Über die Seewege der Hanse kam Wohlstand in Hunderte nord- und mitteleuropäische Städte: heute wird dieser Handelsbund gern als Vorläufer der Europäischen Union gepriesen. Im Süden geschah der globale Aufbruch vom Mittelmeer aus: Venedig begründete die Handelswege nach Asien, von Spanien aus erfolgte schließlich der Schritt in die Neue Welt. Nord- und Südamerika gaben Millionen von Europäern Hoffnung  – aber die Bevölkerung der eroberten Länder fiel der europäischen Expansion zum Opfer, wurde versklavt, ihre Kulturen zerstört.

Machtkampf der Rivalen

Noch vor 100 Jahren konnte man von einem europäischen Weltreich sprechen. Christopher Clark schildert in der "Europa-Saga" auch, wie der Machtkampf der Rivalen in den Ersten Weltkrieg führte, die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum