Faszination Erde - Faszination Erde: Gabun - Afrikas letztes Paradies?
- UT6
- 21.04.2024
Gibt es überhaupt noch intakte Lebensräume, in denen Menschen und Tiere im Einklang leben können? In Gabun schlägt in den Regenwäldern das grüne Herz von Afrika. Befindet sich hier der letzte Garten Eden?
- Natur
- Dokumentation
- erkenntnisreich
- UT6
- 21.04.2024
- ZDF
Gibt es überhaupt noch intakte Lebensräume, in denen Menschen und Tiere im Einklang leben können? In Gabun schlägt in den Regenwäldern das grüne Herz von Afrika. Befindet sich hier der letzte Garten Eden?
Hannah Emdes Leidenschaft gilt den Tieren. In Gabun, in Zentralafrika ist sie einer Welt auf der Spur, in der die Tiere noch paradiesische Zustände erleben sollen. Gabun ist bekannt für seine unberührten Regenwälder, die eine enorme Bedeutung für den Klima- und Artenschutz auf dem ganzen afrikanischen Kontinent haben. 90 Prozent des Landes bestehen aus dichtem Dschungel - und dieser Dschungel beherbergt eine vielfältige und teils einzigartige Tierwelt.
Wer sind die Gärtner vom Loango Nationalpark?
Der Loango Nationalpark in Gabun ist ein Mosaik aus Regenwald und Grasflächen, das wie eine menschengemachte Parklandschaft aussieht. Hannah Emde begibt sich auf die Spur der Gärtner und macht eine überraschende Entdeckung: Die Gärtner sind keine Menschen!
Den Menschenaffen auf der Spur
Schimpansen als Mediziner?
Doch der Höhepunkt bleibt das Treffen mit den Menschenaffen. Schaut man einem Schimpansen in die Augen, wirkt es fast so wie der Blick in einen Spiegel. Wie ähnlich sind uns diese Tiere wirklich? Zusammen mit dem Primatologen Dr. Tobias Deschner kann Hannah Emde die Bemühungen der Forschenden, dieses Rätsel zu lösen, hautnah miterleben. Sie beobachtet, wie Schimpansen raffinerte Techniken anwenden, um beispielsweise an das Fleisch von Schildkröten zu gelangen. Sie studiert den Werkzeuggebrauch der Affen und nähert sich einer verblüffenden Frage: Sind Schimpansen sogar in der Lage, Heilmittel zu erkennen und anzuwenden? Schimpansen als Mediziner?
Das Meeresparadies an der Küste
Dabei gilt es nicht nur die biologische Vielfalt an Land zu schützen – auch die Meere verlangen unsere Aufmerksamkeit und Sorgfalt – nicht nur vor Gabun. Die Küsten ganz Westafrikas sind ein wichtiger Lebensraum für die Fauna und Flora der Ozeane. Ein besonderes Juwel stellt eine abgeschiedenen Inselgruppe weit vor den Ufern Gabuns dar, die hierzulande kaum jemand kennt: São Tomé und Príncipe. Wie ein Magnet zieht es große wie kleine Lebewesen an. Ein unbeschreibliches Meeresparadies, das von der besonderen Lage der Inseln profitiert. Doch wie lange noch?
Sendungsinformationen
Erstausstrahlung im ZDF am 08. Dezember 2024, 19:30 Uhr
Buch und Realisation Iris Zink, Meike Seibert
Redaktion TV Tobias Schultes
Redaktion Online Heidemarie Schnüriger
Weitere Folgen der Staffel
Thailand - Der Wildnis zu nah?
Galapagos - Inseln der Freaks
Guatemala - Überlebenskampf im Dschungel
Transsilvanien - Europas gruseliges Geheimnis
Kanada - im Reich des Wassers
Alle Staffeln, alle Folgen