Hannes Jaenicke im Einsatz - Hannes Jaenicke: Im Einsatz für den Wolf
- UT6
- 25.05.2021
Seit rund 20 Jahren ist der Wolf wieder heimisch in Deutschland. Ein Comeback, das niemanden kaltlässt. Die Tiere fühlen sich hier wieder wohl.
- Natur
- Dokumentation
- aufschlussreich
- UT6
- 25.05.2021
- ZDF
Seit rund 20 Jahren ist der Wolf wieder heimisch in Deutschland. Ein Comeback, das niemanden kaltlässt. Die Tiere fühlen sich hier wieder wohl.
Wie viel Wolf vertragen wir?
Ein konfliktfreies Zusammenleben ist möglich
Hannes Jaenicke sucht nach Antworten in den Tiroler Alpen, in den italienischen Abruzzen im Majella-Nationalpark und in den Karpatenregionen Rumäniens. Auf seiner Reise erfährt er, dass es einen gravierenden Mentalitätsunterschied zwischen den Ländern Europas gibt: zwischen den Gegenden, wo der Wolf bereits ausgerottet war, und jenen, wo die Raubtiere nie verschwunden sind. Letztere beweisen: Ein konfliktfreies Zusammenleben wäre durchaus möglich. Aber Kompromissbereitschaft und Toleranz sind gefragt. Denn eines wird im Laufe von Jaenickes Recherchen immer klarer: Die Anwesenheit von Wölfen bedeutet einen Mehraufwand für Weidetierhalter.
Ein Wildtier wie jedes andere
Auch über 20 Jahre nach seiner Rückkehr nach Deutschland polarisiert der Wolf wie kaum ein anderes Tier. Mit seiner Dokumentation "Hannes Jaenicke: Im Einsatz für den Wolf" will der Schauspieler und Umweltschützer helfen, mehr Sachlichkeit in eine emotional aufgeladene Diskussion zu bringen. Er zeigt dabei, dass der Wolf ein Wildtier wie jedes andere ist. Er will seine Dokumentation auch als Appell verstanden wissen, dass Wolfsfreunde und -gegner miteinander im Gespräch bleiben, einander zuhören und zur Sachlichkeit zurückkehren. Sonst rückt ein konfliktfreies Nebeneinander von Wolf und Mensch in immer weitere Ferne.