cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Hannes Jaenicke: Im Einsatz für den Wolf: Zwei Männer in der Hocke neben einem Wolf.
Hannes Jaenicke im Einsatz
ZDF
Hannes Jaenicke: Im Einsatz für den Wolf: Zwei Männer in der Hocke neben einem Wolf.

Hannes Jaenicke im Einsatz - Hannes Jaenicke: Im Einsatz für den Wolf

Hannes Jaenicke im Einsatz
Hannes Jaenicke: Im Einsatz für den Wolf
Abspielen
ZDF
Hannes Jaenicke im Einsatz
Hannes Jaenicke: Im Einsatz für den Wolf
  • UT6
  • 25.05.2021

Seit rund 20 Jahren ist der Wolf wieder heimisch in Deutschland. Ein Comeback, das niemanden kaltlässt. Die Tiere fühlen sich hier wieder wohl.

Abspielen
Hannes Jaenicke im Einsatz
Hannes Jaenicke: Im Einsatz für den Wolf
  • Natur
  • Dokumentation
  • aufschlussreich
  • UT6
  • 25.05.2021
  • ZDF

Seit rund 20 Jahren ist der Wolf wieder heimisch in Deutschland. Ein Comeback, das niemanden kaltlässt. Die Tiere fühlen sich hier wieder wohl.

Abspielen
Laut "Wolfmonitoringjahr 2019/2020" leben hierzulande 128 Rudel, 36 Paare und neun sesshafte Einzelgänger. Ihr Bestand, so schätzen Experten, wird pro Jahr um etwa 30 Prozent zunehmen. Ein großartiger Erfolg für den Artenschutz.

Wie viel Wolf vertragen wir?

Manche Wolfsfreunde sehen in den Tieren sogar die Retter der Natur. Landwirte dagegen sprechen häufig über traumatische Erlebnisse nach Wolfsangriffen auf ihre Tierherden. Die Fronten zwischen Wolfsbefürwortern und -gegnern verhärten sich zunehmend. Hannes Jaenicke ist klar: "Es gibt Probleme mit dem Wolf. Aber gibt es auch Lösungen? Wie viel Wolf vertragen wir in Deutschland?"

Ein konfliktfreies Zusammenleben ist möglich

Im deutschen Alpenraum spricht der prominente Naturfreund auch mit Schafbauern, deren Tiere Opfer von Wolfsangriffen wurden. Für die Bauern der Gegend scheint ein Zusammenleben mit dem Raubtier nicht machbar: "Für den Wolf ist bei uns kein Platz mehr - das ist alles zu dicht besiedelt. Abschuss ist die einzige Lösung." Ist das wirklich so? Welche Rolle können Herdenschutz-Maßnahmen bei uns oder in anderen europäischen Ländern spielen? Gibt es überhaupt die eine, richtige Maßnahme?

Hannes Jaenicke sucht nach Antworten in den Tiroler Alpen, in den italienischen Abruzzen im Majella-Nationalpark und in den Karpatenregionen Rumäniens. Auf seiner Reise erfährt er, dass es einen gravierenden Mentalitätsunterschied zwischen den Ländern Europas gibt: zwischen den Gegenden, wo der Wolf bereits ausgerottet war, und jenen, wo die Raubtiere nie verschwunden sind. Letztere beweisen: Ein konfliktfreies Zusammenleben wäre durchaus möglich. Aber Kompromissbereitschaft und Toleranz sind gefragt. Denn eines wird im Laufe von Jaenickes Recherchen immer klarer: Die Anwesenheit von Wölfen bedeutet einen Mehraufwand für Weidetierhalter.

Ein Wildtier wie jedes andere

Auch in Deutschland ist die Frage nach der Daseinsberechtigung des Wolfes ein heißes Diskussionsthema. Darüber spricht Hannes Jaenicke auch mit Peter Wohlleben. Der bekannte Förster und Fachbuchautor stellt sich schützend vor Wölfe: "Welche Funktion haben Elefanten in Botswana für Bauern? Keine gute, die trampeln denen die Felder platt, und trotzdem würde jeder sagen: ''Hey, hör mal, ihr könnt doch keine Elefanten schießen''. Das ist eine Doppelmoral. Wenn wir mit gutem Beispiel vorangehen wollen, dann sollten wir den Wolf konsequent schützen."
Auch die Wolfsgegner kommen zu Wort. Hannes Jaenicke trifft den stellvertretenden Geschäftsführer des Deutschen Jagdverbands, Torsten Reinwald. Er und seine Institution sprechen sich klar für eine Bestandsregulierung der Tiere aus. "Man muss sehen, welche Gebiete in Deutschland sind sehr gut geeignet für Wölfe, wo müssen wir Wölfe eventuell managen, das heißt, auch Tiere entnehmen, und wo sollten Wölfe gar nicht vorkommen?"

Auch über 20 Jahre nach seiner Rückkehr nach Deutschland polarisiert der Wolf wie kaum ein anderes Tier. Mit seiner Dokumentation "Hannes Jaenicke: Im Einsatz für den Wolf" will der Schauspieler und Umweltschützer helfen, mehr Sachlichkeit in eine emotional aufgeladene Diskussion zu bringen. Er zeigt dabei, dass der Wolf ein Wildtier wie jedes andere ist. Er will seine Dokumentation auch als Appell verstanden wissen, dass Wolfsfreunde und -gegner miteinander im Gespräch bleiben, einander zuhören und zur Sachlichkeit zurückkehren. Sonst rückt ein konfliktfreies Nebeneinander von Wolf und Mensch in immer weitere Ferne.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum