Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Frau mit langen Haaren und Brille vor pinkem Hintergrund streckt die Zunge raus, auf der eine kleine Pille liegt.
Kulturdoku
3sat
Frau mit langen Haaren und Brille vor pinkem Hintergrund streckt die Zunge raus, auf der eine kleine Pille liegt.

Kulturdoku - Das LSD-Comeback

Kulturdoku
Das LSD-Comeback
Abspielen
3sat
Kulturdoku
Das LSD-Comeback
  • 15.07.2023

Die nüchterne Renaissance der Hippie-Droge: Was können psychoaktive Substanzen bewirken? Ein neuer gefährlicher Hype? Oder unsere letzte Rettung?

Abspielen
Kulturdoku
Das LSD-Comeback
  • Gesellschaft
  • Dokumentation
  • informativ
  • 15.07.2023
  • 3sat

Die nüchterne Renaissance der Hippie-Droge: Was können psychoaktive Substanzen bewirken? Ein neuer gefährlicher Hype? Oder unsere letzte Rettung?

Abspielen
Ein Film von Tita von Hardenberg
Psychedelische Drogen erleben derzeit ein spektakuläres Comeback - 80 Jahre nach dem ersten LSD-Trip, den Erfinder Albert Hoffmann 1943 erstmals dokumentierte. Kann die Droge womöglich sogar unsere Gesellschaft heilen?
In medizinischen Laboren, Kliniken und Psychopraxen, in Luxusretreats, als Mikrodosen zur Selbstoptimierung und mit legalen Derivaten wird im In- und Ausland munter herumexperimentiert. Mit Flower-Power hat das alles kaum noch etwas zu tun. LSD, Magic Mushrooms und MDMA sind zu Hoffnungsträgern geworden, die die Welt von Traumata und Depression befreien soll. Zu einem Wirtschaftsfaktor für die Pharmaindustrie und die Wellnessbranche und für manche sogar zu einem Gamechanger, der die Menschheit in der Klimakrise wieder zur Vernunft zu bringen könnte.

Mit Drogen den Klimawandel bekämpfen?

Der Philosoph und Professor Thomas Metzinger fordert den kontrollierten Einsatz der Droge, um in Zeiten von Krieg und Klimakrise eine dringend benötigte neuen "Bewusstseinskultur" herbeizuführen. Was nach Utopie klingt, könnte bald möglich werden, denn in den USA wird die Zulassung von MDMA als Heilmittel in der Traumatherapie für 2023 erwartet. Das könnte einen weltweiten Dominoeffekt auslösen und als Erstes die Behandlung von Depression und anderer mentaler Krankheiten revolutionieren. Doch auch außerhalb der medizinischen Welt hat sich der Hype um LSD schon seinen Weg gebahnt.

Legale LSD-Derivate

Findige Unternehmerinnen und Unternehmer bieten LSD-Derivate zum legalen Kauf an. Wer sich das nicht traut, kann seine Kreativität durch "Microdosing" erhöhen. Und Retreats für begleitete Drogentrips schießen wie Wunderpilze aus dem Boden. Die Coronakrise hat den Trend ebenso befeuert wie Zukunftsangst und die instabile Weltlage. Aber kann ausgerechnet eine Droge helfen, die Gesellschaften besser zu machen? Der Film "Das LSD-Comeback – Die nüchterne Renaissance der Hippie-Droge" lässt sich auf diese Diskussion ein und unternimmt einen Streifzug durch die psychedelische Welt 2.0. Der Weg führt von der "Microdosingparty" über ein LSD-Retreat in eine altehrwürdige Universitätsklinik in der Schweiz. Zu Anhängern und Skeptikern.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum