Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Im Zentrum des Bildes steht ein brennender pinker Stöckelschuh. Der Hintergrund ist schwarz.
Kulturdoku
3sat
Im Zentrum des Bildes steht ein brennender pinker Stöckelschuh. Der Hintergrund ist schwarz.

Kulturdoku - Zu viel, zu laut, zu Frau

Kulturdoku
Zu viel, zu laut, zu Frau
Abspielen
3sat
Kulturdoku
Zu viel, zu laut, zu Frau
  • 08.03.2025

Zu laut, zu dick, zu emotional – den meisten Frauen wird oft vorgehalten von etwas zu viel zu sein. Schauspielerin Stefanie Reinsperger kennt das nur zu gut und trifft Leidensgenossinnen.

Abspielen
Kulturdoku
Zu viel, zu laut, zu Frau
  • Gesellschaft
  • Reportage
  • gesellschaftskritisch
  • 08.03.2025
  • 3sat

Zu laut, zu dick, zu emotional – den meisten Frauen wird oft vorgehalten von etwas zu viel zu sein. Schauspielerin Stefanie Reinsperger kennt das nur zu gut und trifft Leidensgenossinnen.

Abspielen
Stefanie Reinsperger ist gefeierte Schauspielerin, bekannt als Tatort-Kommissarin und Ensemblemitglied des renommierten Wiener Burgtheaters. In der Öffentlichkeit zu stehen bedeutet immer auch Bewertungen und Kritik ausgesetzt zu sein, scheinbar besonders als Frau.

Frauen sind besonders oft Kritik ausgesetzt

Doch auch Frauen in weniger öffentlich sichtbaren Berufen können ein Lied davon singen. Die Wiener Journalistin Alexandra Stanić berichtet von ihren Strategien gegen Hass im Netz, Autorin Mareike Fallwickl erzählt, warum sie gerne unbequem ist, und Unternehmerin Gexi Tostmann erklärt Stefanie Reinsperger die emanzipatorische Kraft des Dirndls.
Aktuell spielt Stefanie Reinsperger am Burgtheater in Ferenc Molnárs gleichnamigen Stück den Liliom, einen Mann. In Berlin hat sie schon Thomas Bernhards Theatermacher und Bertolt Brechts Baal gespielt. Warum sind Hosenrollen so ein wichtiger Teil ihrer Arbeit? Kann sie eine andere sein, wenn sie einen Mann darstellt? Im Jahr 2017 spielte sie die begehrteste und wohl bekannteste weibliche Theaterrolle Österreichs: die Buhlschaft im "Jedermann" bei den Salzburger Festspielen. Da sie nicht dem gängigen Bild für diese Rolle entspricht, folgte eine regelrechte Hasskampagne in den Medien, eine persönlich verstörende Erfahrung, aus der sich aber gesellschaftlich vieles ableiten lässt.

Zwischen Geschlechterrollen und Schönheitsideal

"Zu viel, zu laut, zu Frau" ist ein Film über Schönheitsideale, Geschlechterrollen und gesellschaftliche Normen, ein Film über Frauen, die sich selbst nicht als "zu viel", sondern als "genau richtig" definieren.
Ein Film von Catharina Kleber
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum