cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Zwei Autos sind frontal kollidiert.
plan b - die Einzeldokus
ZDF
Zwei Autos sind frontal kollidiert.

plan b - die Einzeldokus - Verkehr ohne Unfall

plan b - die Einzeldokus
Verkehr ohne Unfall
Abspielen
ZDF
plan b - die Einzeldokus
Verkehr ohne Unfall
  • UTDGS
  • 26.04.2025

Jeden Tag werden auf Deutschlands Straßen durchschnittlich 1000 Menschen verletzt, acht davon sterben: Dabei könnten es viel weniger sein. Der Stadtstaat Singapur macht vor, wie es geht.

Abspielen
plan b
Logo links, plan b Einzeldokus
Verkehr ohne Unfall
  • Gesellschaft
  • Dokumentation
  • informativ
  • UTDGS
  • 26.04.2025
  • ZDF

Jeden Tag werden auf Deutschlands Straßen durchschnittlich 1000 Menschen verletzt, acht davon sterben: Dabei könnten es viel weniger sein. Der Stadtstaat Singapur macht vor, wie es geht.

Abspielen
Das große Ziel der asiatischen Metropole lautet: "Vision Zero" – eine Zukunft ohne Verkehrsunfälle. Viele kleine Maßnahmen helfen dabei. Wer mit dem Rollstuhl unterwegs ist, kann zum Beispiel einfach einen Knopf drücken, damit die Fußgängerampel länger grün zeigt.
Seit Jahren arbeitet der Stadtstaat daran, das Auto aus der City zu verdrängen, und fördert gleichzeitig den öffentliche Personennahverkehr. Ein eigenes Auto anschaffen kann in Singapur nur, wer eine der teuren Lizenzen der Stadt erhält und einen Parkplatz nachweisen kann. Dadurch sinkt die Zahl der zugelassenen Autos entgegen dem weltweiten Trend. Um eine unfallfreie Stadt zu werden, richtet Singapur außerdem im großen Stil verkehrsberuhigte Zonen ein, von denen vor allem Familien und Ältere profitieren. Weitere Maßnahmen: empfindliche Strafen für alle, die sich nicht an die Verkehrsregeln halten, und Tempo 60 auf den Autobahnen in der Stadt.

Auch die baden-württembergische Stadt Mutlangen möchte mit der Initiative Fußverkehrs-Check mehr für die Verkehrssicherheit tun. Das Ziel dort: Gefahrenstellen speziell für Fußgängerinnen und Fußgänger aufspüren und eliminieren. Gemeinsam mit engagierten Anwohnern führt Verkehrsplaner Michael Frehn Ortsbegehungen durch und gibt Tipps für eine sicherere Gestaltung. "Die Bürger kennen sich am besten aus", ist er überzeugt. "Was wünscht sich ein Kind vom Straßenraum, was braucht eine Rollstuhlfahrerin? Den Menschen bewusst zu machen, dass es verschiedene Anforderungen gibt, ist uns wichtig." Welche Schwachstellen wird die Analyse ergeben, und wie schnell kann die Kommune handeln?

Auf Hightech setzt die Verkehrssicherheitsforscherin Nora Strauzenberg. Sie will vor allem die Jüngsten schützen, denn allein 2023 verunglückten in Deutschland mehr als 27.000 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr. An der Gemeinschaftsschule Campus Cordis in Dresden setzt die Expertin des Fraunhofer-Instituts auf Virtual-Reality-Brillen. Mithilfe von 3-D-Technik können Kinder der 8. Klasse Unfälle miterleben und in die Rollen von Auto- oder Lkw-Fahrern schlüpfen. Dabei erfahren sie, was diese vom Lenkrad aus sehen können und was nicht.

"Die Unkenntnis dieser Blickwinkel lässt das Unfallrisiko steigen", ist Strauzenberg überzeugt. Mit ihrem Trainingsprogramm will sie eine Lücke schließen. Denn bislang gibt es Verkehrserziehung vorwiegend in der Grundschule, doch kaum an weiterführenden Schulen.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum