Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Skipiste mit Kunstschnee
planet e. - die Einzeldokus
ZDF
Skipiste mit Kunstschnee

planet e. - die Einzeldokus - Das Geschäft mit dem Winter

planet e. - die Einzeldokus
Das Geschäft mit dem Winter
Abspielen
ZDF
planet e. - die Einzeldokus
Das Geschäft mit dem Winter
  • UT
  • 14.02.2021

Der Corona-Lockdown lässt den Klimawandel vergessen. Doch der bedroht massiv alpine Skigebiete. Millionen-Investitionen sollen Rettung bringen.

Abspielen
planet e.
Logo links, planet e, Einzeldokus
Das Geschäft mit dem Winter
  • Gesellschaft
  • Dokumentation
  • kritisch
  • UT
  • 14.02.2021
  • ZDF

Der Corona-Lockdown lässt den Klimawandel vergessen. Doch der bedroht massiv alpine Skigebiete. Millionen-Investitionen sollen Rettung bringen.

Abspielen
Dabei ist der alpine Wintertourismus gleichzeitig Betroffener und Verursacher. Denn wenn sich Millionen Menschen mit dem Pkw ins Skigebiet aufmachen, führt das zu enormen CO2-Emissionen.

Konzepte für nachhaltigen Tourismus fehlen

Konzepte hin zu einem nachhaltigeren Wintertourismus und einer Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen gibt es kaum. Stattdessen schießen rund 82.000 Schneekanonen in den Alpen schon im Herbst den Kunstschnee auf die Pisten. Hunderte Speicherseen versorgen die Kanonen mit Wasser. Die künstliche Beschneiung ist umstritten, ist eigentlich ein ökologischer Wahnsinn: Schätzungen besagen, dass der Verbrauch aller Schneekanonen ungefähr der vierfachen Wassermenge entspricht, die eine Stadt wie München benötigt.

Und es gibt noch mehr Konflikte: In 3.100 Metern Höhe reißen die Außenwände des Sonnblick Observatoriums, weil der Permafrost taut. Das "ewige" Eis hat den Untergrund bisher stabil gehalten. Das ist vorbei. Es ist zu warm geworden. Die Forscher im Observatorium registrieren seit Jahren: Die Gletschermassen schmelzen weg, die Niederschläge im Sommer gehen zurück. Keine guten Aussichten für Wintersport-Begeisterte. Dennoch fließen Millionen Subventionen für den Ausbau der Pisten und für neue Seilbahnen. Und es gibt auch Gelder für noch mehr Schneekanonen. Auch in Skigebieten, die massiv vom Klimawandel betroffen sind und eigentlich keine Chance mehr haben.

Mitten in der schwierigen Wintersportsaison 2020/2021 wirft "planet e." einen kühlen Blick in die Zukunft des alpinen Tourismus.
Ein Film von Berndt Welz
Redaktion: Manfred Kessler
Leitung der Sendung: Volker Angres

Newsletter

  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.