Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
"planet e.: Das Hühner-Dilemma - Zwischen Tierwohl und Preisschlacht": Küken in einer Hühnermastanlage.
planet e. - die Einzeldokus
ZDF
"planet e.: Das Hühner-Dilemma - Zwischen Tierwohl und Preisschlacht": Küken in einer Hühnermastanlage.

planet e. - die Einzeldokus - Das Hühner-Dilemma

planet e. - die Einzeldokus
Das Hühner-Dilemma
Abspielen
ZDF
planet e. - die Einzeldokus
Das Hühner-Dilemma
  • UT
  • 16.05.2021

Zehn Cent ist das Leben eines Masthuhns wert: erschreckend wenig. Daher müssen viele Mäster immer mehr Küken in die Ställe setzen – zur Einkommenssicherung. Doch welche Folgen hat das?

Abspielen
planet e.
Logo links, planet e, Einzeldokus
Das Hühner-Dilemma
  • Wirtschaft
  • Dokumentation
  • hintergründig
  • UT
  • 16.05.2021
  • ZDF

Zehn Cent ist das Leben eines Masthuhns wert: erschreckend wenig. Daher müssen viele Mäster immer mehr Küken in die Ställe setzen – zur Einkommenssicherung. Doch welche Folgen hat das?

Abspielen
Allein in Deutschland werden rund 620 Millionen Masthühner pro Jahr produziert. Konsumenten hierzulande bevorzugen Hühnerbrüste. Die Hühnerreste gehen in den Export. Und vernichten vor Ort lokale Erzeugermärkte und bäuerliche Existenzen. So wie in Südafrika.

Hühnerteile für Afrika

Auch wenn es Spottpreise sind: Der Export nach Subsahara-Afrika bringt europäischen Vermarktern immer noch Milliarden Euro. Vielen afrikanischen Produzenten aber nimmt das die Möglichkeit, zu wachsen oder gar weiter zu bestehen. In Südafrika musste 2019 knapp die Hälfte aller örtlichen Hühnermäster aufgeben. Mit entsprechenden sozialen Folgen.

Wie ließe sich der Hühnerteile-Export verringern? Warum gelingt es nicht auch bei uns, das komplette Masthuhn zu verwerten? So wie einige Küchenchefs mit gutem Beispiel vorangehen und Gerichte anbieten, bei denen von der Keule bis zur Karkasse alles im Kochtopf landet. Vielleicht kann eine niederländische TV-Kampagne zum Vorbild werden: Wer ein billiges "Qualhuhn" anbietet, muss sich schämen, so lautet die Botschaft. Tatsächlich: Der gesamte Handel nahm das Billighuhn aus der Theke, und die Verbraucher griffen plötzlich tiefer in die Tasche, um "gute" Hühnchen zu kaufen.

"planet e." durchleuchtet das globale Geschäft mit den Masthühnern und geht der Frage nach, wie sich das Hühner-Dilemma durchbrechen lässt.

Newsletter

Team

Ein Film von Kristin Siebert
Kamera: Boris Mahlau / Sebastian Wagner / Felix Korfmann / Eaton DeJongh
Schnitt: Anya Schulz
Redaktion: Birgit Hermes
Leitung der Sendung: Volker Anges
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.