Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
"planet e.: Platz da, Panda! - Neues Image für unbeliebte Tiere": Der Blobfisch in Nahaufnahme.
planet e. - die Einzeldokus
ZDF
"planet e.: Platz da, Panda! - Neues Image für unbeliebte Tiere": Der Blobfisch in Nahaufnahme.

planet e. - die Einzeldokus - Platz da, Panda!

planet e. - die Einzeldokus
Platz da, Panda!
Abspielen
ZDF
planet e. - die Einzeldokus
Platz da, Panda!
  • UT
  • 21.11.2021

Putziger Panda - oder glitschiger Grottenolm und missmutiger Blobfisch? Während für süße und beliebte Tiere Millionen an Spendengeldern generiert werden, drohen viele "hässliche" Arten unbemerkt auszusterben.

Abspielen
planet e.
Logo links, planet e, Einzeldokus
Platz da, Panda!
  • Natur
  • Dokumentation
  • hintergründig
  • UT
  • 21.11.2021
  • ZDF

Putziger Panda - oder glitschiger Grottenolm und missmutiger Blobfisch? Während für süße und beliebte Tiere Millionen an Spendengeldern generiert werden, drohen viele "hässliche" Arten unbemerkt auszusterben.

Abspielen
Gutes Aussehen und Beliebtheit spielen auch im Artenschutz eine Rolle. Was ein kuscheliges Fell oder Kulleraugen vorzuweisen hat, wird häufiger erforscht und besser geschützt. Tiere, die weniger Sympathien wecken, haben es hingegen schwer. Wer hilft den Hässlichen?

Eine Bühne für "hässliche" Tiere

Um auf diese Problematik aufmerksam zu machen, hat der Brite Simon Watt 2012 die "Ugly Animal Preservation Society" gegründet, die Gesellschaft zum Erhalt hässlicher Tiere. Sein Ansatz für den Artenschutz: Comedy. "Es ist schwierig, den Menschen klarzumachen, dass auch der Schutz unansehnlicher oder vermeintlich ekliger Tiere wichtig ist." Bei seinen Auftritten stellt der Brite Tiere wie den griesgrämig aussehenden Blobfisch, die von Algen bewachsene Mary-River-Schildkröte oder den sonderbaren Nasenaffen vor. Wer wird das Herz des Publikums gewinnen und zum hässlichsten Tier des Abends gekürt werden?

Ein 30 Zentimeter langer, fleischfarbener Wurm mit Stummelbeinchen und Kiemen: Das ist der Grottenolm. Er ist kein schönes Tier, und er ist vom Aussterben bedroht. Nur sieben Exemplare gibt es in Deutschland, in einer Höhle im Harz – sie sind über 80 Jahre alt und haben sich bisher nicht fortgepflanzt. Doch die Öffentlichkeit bekommt davon kaum etwas mit.

Auf Artenschutz-Plakaten sucht man den Grottenolm vergeblich, denn mit einem augenlosen Lurch lässt sich nicht gut werben. Das soll sich jetzt ändern: Markus Mende vom Tourismusbetrieb der Stadt Oberharz am Brocken liegt viel daran, aus dem unscheinbaren Olm einen Star zu machen. Dafür holt er sich Hilfe bei einer lokalen Werbeagentur. Gelingt es ihnen, aus dem Grottenolm einen Sympathieträger zu machen, für den die Leute gern spenden?

Panda und Tiger sind zwar Ikonen des Naturschutzes, aber bei Weitem nicht die einzigen Tiere, die Hilfe benötigen. "planet e." zeigt den Kampf für den Erhalt von Arten, an die sonst niemand denkt.

Newsletter

Team

Ein Film von Marilena Schulte und Anja Leuschner        
Kamera: Uli Sontag / Bradley Cramer / Thomas Bresinsky / Knut Muhsik
Schnitt: Tim Greiner / Marc Nordbruch / Sergios Roth
Redaktion: Andreas Ewels
Leitung der Sendung: Volker Angres
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum