Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Das Schwein Paul macht Sitz im Garten.
planet e. - die Einzeldokus
ZDF
Das Schwein Paul macht Sitz im Garten.

planet e. - die Einzeldokus - Sauschlau

planet e. - die Einzeldokus
Sauschlau
Abspielen
ZDF
planet e. - die Einzeldokus
Sauschlau
  • UT
  • 23.05.2021

Schweine und Menschen können miteinander kommunizieren. Jedes Schwein hat seine eigene Persönlichkeit. Die Borstentiere können sogar Zeitungen apportieren und Wäsche aufhängen.

Abspielen
planet e.
Logo links, planet e, Einzeldokus
Sauschlau
  • Natur
  • Dokumentation
  • entspannend
  • UT
  • 23.05.2021
  • ZDF

Schweine und Menschen können miteinander kommunizieren. Jedes Schwein hat seine eigene Persönlichkeit. Die Borstentiere können sogar Zeitungen apportieren und Wäsche aufhängen.

Abspielen
Während Hunde als Gefährten des Menschen als liebenswert und schlau gelten, haben Schweine keine Lobby. Dabei beweist eine Studie von Budapester Verhaltensforschern, dass sie im direkten Vergleich mit Hunden die geschickteren Problemlöser sind.

Ausgeprägtes Sozialleben und hohe Bindungsfähigkeit

Andere Schweine-Experten bescheinigen den Tieren ein sehr ausgeprägtes Sozialleben untereinander und hohe, liebevolle Bindungsfähigkeit an den Menschen. Neueste wissenschaftliche Verhaltenstests im In- und Ausland zeigen, dass Schweine messbar Stress empfinden können und auch depressives Verhalten an den Tag legen, wenn sie keine Beschäftigung, keine Ansprache haben und Platzmangel herrscht.

Auch die Mäster erkennen zunehmend die Bedürfnisse ihrer Schweine, nutzen die Intelligenz der Tiere und erlauben ihnen, ihren Lebensraum selbst zu gestalten. So richten die Schweine ihre Toilette an einem bestimmten Platz im Stall selbst ein, oder sie sorgen eigenständig für eine Dusche, indem sie eine Starttaste drücken. Das führt zu mehr Wohlbehagen im Schweinestall und erhöht das Tierwohl deutlich, selbst in der konventionellen Schweinehaltung.

11,9 Millionen Mastschweine lebten 2020 für die industrielle Fleischproduktion in Massentierhaltung. Die Intensivhaltung wird von Tierethikern und Wissenschaftlern immer stärker kritisiert, gerade weil das Schwein ein besonders reinliches, feinfühliges und hochintelligentes Tier ist.

"planet e." erforscht die unbekannte Welt der schlauen Schweine und fragt, welche Alternativen es zur nicht artgerechten Massenhaltung gibt.

Newsletter

Team

Ein Film von Julian Prahl
Kamera: Julian Ringer / Riccardo Giese
Schnitt: Ben Jakobs / Julian Ringer
Redaktion: Martin Ordolff
Leitung der Sendung: Volker Angres
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.