Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Becher auf einem Fußballfeld
planet e. - die Einzeldokus
ZDF
Becher auf einem Fußballfeld

planet e. - die Einzeldokus - Tore für die Umwelt

planet e. - die Einzeldokus
Tore für die Umwelt
Abspielen
ZDF
planet e. - die Einzeldokus
Tore für die Umwelt
  • UT
  • 15.01.2023

Der Ruf nach mehr Nachhaltigkeit in der Bundesliga wird immer lauter. Jeder Spieltag zeigt: Verkehrschaos und Müllberge. Viel Energie für Rasenheizung und Flutlicht.

Abspielen
planet e.
Logo links, planet e, Einzeldokus
Tore für die Umwelt
  • Umwelt
  • Dokumentation
  • hintergründig
  • UT
  • 15.01.2023
  • ZDF

Der Ruf nach mehr Nachhaltigkeit in der Bundesliga wird immer lauter. Jeder Spieltag zeigt: Verkehrschaos und Müllberge. Viel Energie für Rasenheizung und Flutlicht.

Abspielen
Eine Modellrechnung zeigt: Pro Spieltag entstehen in der Bundesliga knapp 8000 Tausend Tonnen klimaschädliches CO2. Doch es geht auch anders: Der englische Drittligist Forest Green Rovers ist der erste klimaneutrale Profiklub der Welt.

Profiklub "Grüne Teufel"

Die Briten wollen zeigen, dass ein Fußballverein vorbildhaft für den Kampf gegen den Klimawandel sein kann. Bei den "grünen Teufeln", wird nur veganes Essen verkauft, 100 Prozent Ökostrom genutzt, der Naturrasen mit Regenwasser aus Zisternen bewässert, ohne Pestizide gedüngt. Die Trikots sind aus recyceltem Plastik oder nachwachsendem Bambus. Die Rovers zeigen, was machbar ist, auch wenn dieser Weg vielen noch zu radikal erscheint: Die weltweite Fan-Community wächst, auch weil die Ideen zur Nachhaltigkeit so konsequent umgesetzt werden. Könnte das ein Vorbild für die deutsche Bundesliga sein?

Fußball ohne echte Bratwurst? Nur vegan? In Deutschland eher noch undenkbar. Bislang engagieren sich die Vereine unterschiedlich stark beim Thema Nachhaltigkeit. Ein Gesamtkonzept für die Bundesliga fehle noch, kritisieren Umweltverbände. Ob Mehrwegbecher genutzt oder Fotovoltaikanlagen installiert werden – das entscheidet jeder Verein selbst.

DFL fordert Nachhaltigkeitskonzepte

Doch es setzt ein Umdenken ein: Laut der Deutschen Fußball Liga (DFL) wird es für die 36 Klubs der ersten und zweiten Bundesliga künftig verpflichtend sein, ein Nachhaltigkeitskonzept vorzulegen. Dabei geht es um Themen wie Müll, Mobilität oder Energie. Die Kriterien sollen Bestandteil des jährlichen Lizensierungsverfahrens werden, erstmalig für die Zulassung zur Saison 2023/24.

Manche Vereine wie die TSG Hoffenheim oder VfL Wolfsburg haben darauf reagiert und gehen beim Thema "Profi-Fußball soll grüner werden" neue Wege. Doch noch ziehen nicht alle Vereine am gleichen Strang, um den eigenen C02-Abdruck deutlich zu verringern.

"planet e." zeigt: Der Profi-Fußball könnte seine Strahlkraft nutzen, um Bewusstsein für die Klimakrise zu schaffen und aktiv gegen die Veränderungen unseres Planeten anzukämpfen. Einige Profivereine haben die Zeichen der Zeit bereits erkannt.

Newsletter

Team

Ein Film von Julian Prahl
Redaktion: Martin Ordolff
Leitung der Sendung: Cathérine Kipp
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum