Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
"planet e.: Umwelt unter Beschuss - Wie der Krieg die Ukraine zerstört“: Explosion einer Tankstelle nach russischen Angriffen in der Stadt Charkiw.
planet e. - die Einzeldokus
ZDF
"planet e.: Umwelt unter Beschuss - Wie der Krieg die Ukraine zerstört“: Explosion einer Tankstelle nach russischen Angriffen in der Stadt Charkiw.

planet e. - die Einzeldokus - Umwelt unter Beschuss

planet e. - die Einzeldokus
Umwelt unter Beschuss
Abspielen
ZDF
planet e. - die Einzeldokus
Umwelt unter Beschuss
  • UTDGS
  • 19.02.2023

Der Krieg in der Ukraine schockiert die Welt. Er zerstört nicht nur Menschenleben, sondern auch die Umwelt. Die Folgen: verbrannte Wälder, kontaminierte Böden und vergiftetes Grundwasser.

Abspielen
planet e.
Logo links, planet e, Einzeldokus
Umwelt unter Beschuss
  • Umwelt
  • Dokumentation
  • informativ
  • UTDGS
  • 19.02.2023
  • ZDF

Der Krieg in der Ukraine schockiert die Welt. Er zerstört nicht nur Menschenleben, sondern auch die Umwelt. Die Folgen: verbrannte Wälder, kontaminierte Böden und vergiftetes Grundwasser.

Abspielen
Die russische Armee greift Munitionslager, Waffenfabriken, Treibstofftanks und Pipelines an. Die Folgen für die Umwelt könnten verheerend sein. "planet e." recherchiert vor Ort und zeigt auf, welche Gefahren den Ökosystemen und den dort lebenden Menschen drohen.
Umweltexpertinnen und -experten beobachten die Situation in der Ukraine genau. Ihrer Einschätzung nach haben die russischen Angriffe bereits zu massiven Umweltverschmutzungen geführt. Durch zerstörte Treibstofflager gelangen Gifte in die Böden, ins Grundwasser und in die Luft. Auch in Waffen und Munition sind Schwermetalle und andere Giftstoffe enthalten, die Boden und Wasser stark verschmutzen können.

Taskforce für Umweltverbrechen

Die ukrainische Regierung hat deswegen eine eigene Taskforce gegründet, um Informationen über mögliche Umweltverbrechen der Russen zu sammeln. So will sie bereits jetzt Schadensersatzforderungen vor dem Internationalen Gerichtshof vorbereiten. Vor Ort untersuchen die Inspektorinnen und Inspektoren der ukrainischen Umweltbehörde die Umweltschäden.

Nicht nur in der Ukraine, auch international beschäftigen sich Umweltfachleute mit der Frage, wie katastrophal die Auswirkungen des Ukrainekrieges für die Umwelt sind. Die Friedensorganisation PAX in den Niederlanden beobachtet die Umweltschäden in der Ukraine durch Fernerkundungsanalysen anhand von Satellitenbildern. Ein Forschungsteam der "Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg" ermittelt die Kriegsschäden in ukrainischen Naturschutzgebieten. Und ein internationales Team von "Greenpeace Deutschland" untersuchte das radioaktiv belastete Gebiet um Tschernobyl, das Russland im Februar 2022 unter seine Kontrolle gebracht und bis Ende März besetzt hatte.

"planet e." ist mit den ukrainischen Umweltinspektoren vor Ort und spricht mit Expertinnen und Experten, um zu zeigen, wie der Krieg in der Ukraine unsere Umwelt zerstört.

Newsletter

Team

Ein Film von Bernd Reufels und Laura Hohmann
Kamera: Tiemo Fenner
Schnitt: Heiner Brink
Redaktion: Manfred Kessler / Carsten Meyer
Leitung der Sendung: Cathérine Kipp
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.