planet e. - die Einzeldokus - Vorsicht Zimmerpflanzen
- Natur
- Dokumentation
- hintergründig
- UT
- 10.07.2022
- ZDF
Es grünt in unseren Wohnzimmern. Zimmerpflanzen sind beliebt. Monstera und Co. haben sich zur Massenware entwickelt - mit Folgen für Mensch und Umwelt in den Produktionsländern.
Verbotene Pestizide im Wohnzimmer
Ausgelaugte Böden, verschmutzte Gewässer, kranke Arbeiter. Fernando Ramírez-Muñoz ist alarmiert. Der Professor am Institut für toxikologische Studien der Universität in San José untersucht seit Jahren den Pestizideinsatz in seinem Heimatland. Das Problem in seinen Augen: Chemische Pflanzenschutzmittel sind billig, leicht verfügbar und erzielen schnell den erwünschten Effekt. Viele der eingesetzten Pestizide kommen aus Europa. Hier ist ihr Einsatz oftmals verboten. Über die Zimmerpflanzen holen wir die Pestizide wieder in die eigenen vier Wände, weiß Corinna Hölzel vom BUND.
Und der Verbraucher? Der kann kaum nachverfolgen, woher seine Zimmerpflanze stammt: gezogen in Costa Rica, weiterkultiviert in den Niederlanden, verkauft in Deutschland. Trotz eines EU-Pflanzenpasses fehlt es an Transparenz für den Kunden. Er erfährt nur, wo seine Pflanze zuletzt kultiviert wurde. Und das ist meist in Europa. So können schlechte Arbeitsbedingungen und der Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln in den Herkunftsländern verschleiert werden.
"Planet e." reist zum Ursprung unserer Zimmerpflanzen, beleuchtet die weiten Wege und gibt Antworten auf die Frage, welche Folgen die wachsende Nachfrage nach immer mehr Grün in unseren vier Wänden für unsere Umwelt hat.
Newsletter
Team
Kamera: Olivier Halin, David Karbowiak, Syara Kareb, Andreas Tonndorf
Schnitt: Martina Falz
Redaktion: Martin Ordolff
Leitung der Sendung: Cathérine Kipp